
Servus auf mehr-berge.de!
Bei uns findet Ihr Tourenberichte und Produkttests sowie Infos zu allem rund um Berge, das Wandern, Fernwanderungen wie dem E5 Oberstdorf-Meran und dem GR20 auf Korsika, Camping & Zelten, Produktneuheiten und und und…
Wir hoffen, euch gefällt unser kleiner Blog und hilft euch bei der Tourenauswahl. Natürlich findet ihr stets aktuelle Infos und Hinweise auch auf unserer Facebook-Seite, bei Twitter oder Instagram.
Neueste Beiträge
- 15 Alpenvereinshütten für den Wander-Oktober – vom Berchtesgadener Land bis ins AllgäuDer Oktober ist nach dem ersten September-Winter-Einbruch oftmals der ideale Wander-Monat. Leider schließen die meisten Berghütten in den hohen Lagen schon Mitte/Ende September ihre Türen und auch die meisten Winterräume bleiben aktuell verschlossen. Wir haben für euch 15 Berghütten herausgesucht, die euch auch im Oktober noch für eine Einkehr oder Übernachtung (Reservieren nicht vergessen!) empfangen.
- Sommerferien in Südschweden: Acht unvergessliche ErlebnisseSchweden war schon lange eines der Traumziele auf unserer Bucket List: Baden in der Ostsee und am Kattegat, Wandern entlang des Meeres und durch unendliche Wälder, Paddeln über Seen mit kleinen Inseln oder mit dem Seekajak durch die Schäreninseln. Letzten Sommer ging unser Traum endlich in Erfüllung und zwei Wochen Südschweden standen auf unserem Programm.
- Annecy: Französische Wander- & RadelwocheAnnecy und der gleichnamige See von Annecy waren für uns schon desöfteren ein willkommener Zwischenstopp auf der Heimreise von der Côte d`Azur. Diesmal haben wir uns etwas mehr Zeit genommen und waren eine Woche mit dem Mini-Camper unterwegs: Baden, Wandern & Radeln, denn dafür eignet sich die Gegend rund 50 Kilometer unterhalb des Genfer Sees ideal.
- Hochfeiler: Zwischen Gletschern wandern bis auf 3.500 MeterDer Hochfeiler ist der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen und mit seinen 3.510 Metern doch ein „einfaches“ Ziel für den geübten Bergwanderer. Die Firnschneide, die früher den Gipfel erschwert hat, apert mittlerweile im Sommer aus und mit einer Übernachtung auf der Hochfeilerhütte kann man die 1.800 Höhenmeter gut auf zwei Tage und somit ein verträgliches Pensum verteilen.
- Carl-von-Stahlhaus, Schneibstein & Pfaffenkegel: Winterwandern in Berchtesgadener LandZum winterlichen Saisonende ging es nochmal auf eine Tour ins Berchtesgadener Land: Von Hinterbrand um den Jenner auf das Carl-von-Stahlhaus und weiter in Richtung Schneibstein.
- Ein Winterwochenende am Taubensteinhaus am SpitzingseeDas Taubensteinhaus ist eine urige Bergsteigerunterkunft oberhalb des Spitzingsees. Seit der Saison 2022 gehört das DAV-Haus der Sektion München & Oberland und ist auch im Winter ein gemütlicher Stützpunkt für Ski- und Schneeschuhtouren.
- Mit Seilbahn und Weißwurst auf den EckbauerFür gemütliche Bergwanderer genau das Richtige: Seilbahn-Fart mit Weißwurstfrühstück in der Eckbauerbahn in Garmisch-Partenkirchen.
- Überschreitung der Großen KlammspitzeSpannende und lange Grattour in den Ammergauer Alpen: Klammspitzgrat und Große Klammspitze. Einkehr in der Brunnenkopfhäusern [19km, 1250hm, 6,5 Stunden]
- Leogang: Birnbachloch und Birnbachgletscher – zum tiefstgelegenen Gletscher MitteleuropasFamilientaugliche Wanderung zum schönen Quelltopf des Birnbachlochs in einer kleinen Höhle und zum Birnbachgletscher – Mitteleuropas tiefstgelegenem Gletscher.
- Bergtour auf die Kesselspitze im Gschnitztal (2.728m)Mittelschwere und eher einsame Bergtour von Trins im Geschitztal auf die Kesselspitze, den großen Bruder des Serles mit Übernachtung am Padasterjochhaus. [8,5 km, 8h, Auf-/Abstieg: 1.614 hm]
- Kleinod im Gschnitztal: Das PadasterjochhausZum Glück gibt’s gemütliche Hütten wie das Padasterjochhaus im Tiroler Gschnitztal.
- Watzmann-Überschreitung: Vom Watzmannhaus zur WimbachgrieshütteDie Watzmann-Überschreitung ist eine traumhafte, aber lange Tour für erfahrene Bergsteiger in ausgesetztem Gelände [23,4 km, 12 h, Auf-/Abstieg 2.382 hm]
Sommer
Berg- und Wandertouren für die warme Jahreszeit
- Sommerferien in Südschweden: Acht unvergessliche ErlebnisseSchweden war schon lange eines der Traumziele auf unserer Bucket List: Baden in der Ostsee und am Kattegat, Wandern entlang des Meeres und durch unendliche Wälder, Paddeln über Seen mit kleinen Inseln oder mit dem Seekajak durch die Schäreninseln. Letzten Sommer ging unser Traum endlich in Erfüllung und zwei Wochen Südschweden standen auf unserem Programm.
- Annecy: Französische Wander- & RadelwocheAnnecy und der gleichnamige See von Annecy waren für uns schon desöfteren ein willkommener Zwischenstopp auf der Heimreise von der Côte d`Azur. Diesmal haben wir uns etwas mehr Zeit genommen und waren eine Woche mit dem Mini-Camper unterwegs: Baden, Wandern & Radeln, denn dafür eignet sich die Gegend rund 50 Kilometer unterhalb des Genfer Sees ideal.
- Hochfeiler: Zwischen Gletschern wandern bis auf 3.500 MeterDer Hochfeiler ist der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen und mit seinen 3.510 Metern doch ein „einfaches“ Ziel für den geübten Bergwanderer. Die Firnschneide, die früher den Gipfel erschwert hat, apert mittlerweile im Sommer aus und mit einer Übernachtung auf der Hochfeilerhütte kann man die 1.800 Höhenmeter gut auf zwei Tage und somit ein verträgliches Pensum verteilen.
- Überschreitung der Großen KlammspitzeSpannende und lange Grattour in den Ammergauer Alpen: Klammspitzgrat und Große Klammspitze. Einkehr in der Brunnenkopfhäusern [19km, 1250hm, 6,5 Stunden]
- Leogang: Birnbachloch und Birnbachgletscher – zum tiefstgelegenen Gletscher MitteleuropasFamilientaugliche Wanderung zum schönen Quelltopf des Birnbachlochs in einer kleinen Höhle und zum Birnbachgletscher – Mitteleuropas tiefstgelegenem Gletscher.
- Bergtour auf die Kesselspitze im Gschnitztal (2.728m)Mittelschwere und eher einsame Bergtour von Trins im Geschitztal auf die Kesselspitze, den großen Bruder des Serles mit Übernachtung am Padasterjochhaus. [8,5 km, 8h, Auf-/Abstieg: 1.614 hm]
Berge mit Kindern
Tipps, Tricks und Touren, die auch kleine Wanderer auf Touren bringen
- 15 Alpenvereinshütten für den Wander-Oktober – vom Berchtesgadener Land bis ins AllgäuDer Oktober ist nach dem ersten September-Winter-Einbruch oftmals der ideale Wander-Monat. Leider schließen die meisten Berghütten in den hohen Lagen schon Mitte/Ende September ihre Türen und auch die meisten Winterräume bleiben aktuell verschlossen. Wir haben für euch 15 Berghütten herausgesucht, die euch auch im Oktober noch für eine Einkehr oder Übernachtung (Reservieren nicht vergessen!) empfangen.
- Annecy: Französische Wander- & RadelwocheAnnecy und der gleichnamige See von Annecy waren für uns schon desöfteren ein willkommener Zwischenstopp auf der Heimreise von der Côte d`Azur. Diesmal haben wir uns etwas mehr Zeit genommen und waren eine Woche mit dem Mini-Camper unterwegs: Baden, Wandern & Radeln, denn dafür eignet sich die Gegend rund 50 Kilometer unterhalb des Genfer Sees ideal.
- Ein Winterwochenende am Taubensteinhaus am SpitzingseeDas Taubensteinhaus ist eine urige Bergsteigerunterkunft oberhalb des Spitzingsees. Seit der Saison 2022 gehört das DAV-Haus der Sektion München & Oberland und ist auch im Winter ein gemütlicher Stützpunkt für Ski- und Schneeschuhtouren.
- Mit Seilbahn und Weißwurst auf den EckbauerFür gemütliche Bergwanderer genau das Richtige: Seilbahn-Fart mit Weißwurstfrühstück in der Eckbauerbahn in Garmisch-Partenkirchen.
- Leogang: Birnbachloch und Birnbachgletscher – zum tiefstgelegenen Gletscher MitteleuropasFamilientaugliche Wanderung zum schönen Quelltopf des Birnbachlochs in einer kleinen Höhle und zum Birnbachgletscher – Mitteleuropas tiefstgelegenem Gletscher.
- Wanderung vom Grüntensee auf die Reuterwanne in den Allgäuer AlpenGemütlich oder sportlich: Die Reuterwanne eignet sich für Trailrunner als schnelle Trainingsrunde zum Feierabend oder als gemütliche Wanderung mit der ganzen Familie mit diversen Einkehrmöglichkeiten. [11 km, 750 hm, 4,5 h]
Camping
Unterwegs mit Zelt & Wohnmobil
- Annecy: Französische Wander- & RadelwocheAnnecy und der gleichnamige See von Annecy waren für uns schon desöfteren ein willkommener Zwischenstopp auf der Heimreise von der Côte d`Azur. Diesmal haben wir uns etwas mehr Zeit genommen und waren eine Woche mit dem Mini-Camper unterwegs: Baden, Wandern & Radeln, denn dafür eignet sich die Gegend rund 50 Kilometer unterhalb des Genfer Sees ideal.
- Camping – Freiheit mit Zelt, Wohnmobil oder WohnwagenVon ganz einfach im Zelt bis hochexklusiv im Wohnmobil – Camping ist in. Wir zeigen euch die verschiedenen Möglichkeiten – sortiert nach Komfort!
- 11 Dinge, die aus deinem Auto einen Minicamper machenModerne Hochdachkombis wie der VW Caddy, Citroen Berlingo, Peugeot Rifter, Opel Combo, Ford Tourneo Connect bieten ausreichend Platz und Stauraum, so dass man in seinem Auto auch eine Liegefläche von ca. 190x120cm zum Schlafen unterkriegt. Wir zeigen euch, was ihr sonst noch braucht, um aus eurem Auto ein Mini-Wohnmobil zu machen.
- Best of Slowenien: Flusswandern im Soča-TalDer Triglav-Nationalpark zwischen Bovec und Krajnska Gora bietet für (Fern-)Wanderer, Kletterer, Kanu- und Kajakfahrer ein umfangreiches Angebot. Auf dem Heimweg aus unserem Kroatien-Sommerurlaub haben wir für ein paar Tage das Tal zu Fuß erkundet.
- Ultraleichtgewicht und trotzdem gut geschützt: Das NEMO Hornet 2P Zelt für Trekking und BikepackingDas NEMO Hornet 2P ist ein ultraleichtes Zelt für 1-2 Personen und ist mit 850 Gramm und kleinem Packmaß ideal zum Trekking oder Bikepacking.
- Familien-Camping-Wochenende im Bayerischen Wald: Falkenstein und ArberEin Familienwochenende mit dem Wohnmobil im Bayerischen Wald: Wandern & Wölfe am Falkenstein, Waldkugelbahn und Tretboote am Arbersee

Outdoor-Adventskalender
2022
24 Türchen voller Outdoor-Produkte
Wintertouren
Unterwegs in Schnee und Eis mit Schneeschuhen und (Touren-)ski
- Carl-von-Stahlhaus, Schneibstein & Pfaffenkegel: Winterwandern in Berchtesgadener LandZum winterlichen Saisonende ging es nochmal auf eine Tour ins Berchtesgadener Land: Von Hinterbrand um den Jenner auf das Carl-von-Stahlhaus und weiter in Richtung Schneibstein.
- Ein Winterwochenende am Taubensteinhaus am SpitzingseeDas Taubensteinhaus ist eine urige Bergsteigerunterkunft oberhalb des Spitzingsees. Seit der Saison 2022 gehört das DAV-Haus der Sektion München & Oberland und ist auch im Winter ein gemütlicher Stützpunkt für Ski- und Schneeschuhtouren.
- Schneeschuh-Ausbildung beim Alpenverein: ZQ SchneeschuhbergsteigenWer Schneeschuhtouren für seine Alpenvereinssektion führen will, braucht die Zusatzqualifikation Schneeschuhbergsteigen. Wir haben die Schneeschuhausbildung beim DAV dieses Jahr gemacht.
- Winterwanderung zur Buchsteinhütte von Wildbad KreuthDie Wanderung zur Buchsteinhütte ist eine Option für die ganze Familie: Verschneiter Winterwald, gemütliche Einkehr und eine Rodelbahn für den schnellen Abstieg.
- Skitour auf den TeufelstättkopfSchöne Skitour von Unterammergau: Skiwanderung durch den Winterwald mit alpinem Finale am Grat vor dem Gipfel
- Outdoor A-Z: Winterraum – Übernachtungsmöglichkeit außerhalb der HüttensaisonWer sich nicht scheut mit etwas mehr Gepäck aufzubrechen, findet mit einer Übernachtung im Winterraum die Möglichkeit, die Wandersaison noch etwas zu verlängern und ein kleines Abenteuer zu erleben.
- Outdoor A-Z: Skitour – auf und ab auf SkiNeben Ski und Bindung, der richtigen Bekleidung sind auch ein LVS-Gerät, Schaufel und Sonde auf Skitour unverzichtbar. Eine kurze Einführung, was ihr als Skitoureneinsteiger wissen müsst…
- Outdoor A-Z: Der Rucksack – Alles unterwegs dabei…Wanderrucksack, Trekkingrucksack, Alpin… Wir zeigen euch, welcher Rucksack sich für welche Aktivität eignet und worauf ihr beim Kauf eures neuen Rucksacks achten solltet!
- Skitouren-Lehrpfad am BrauneckWer eine leichte Skitour in Skigebietsnähe sucht, wird am Brauneck fündig. Die leichte Skitour führt auf einer ausgewiesenen Aufstiegsroute vom Parkplatz am Draxlhang um den kotigen Stein hinauf zur Florihütte und weiter hinauf zum Brauneck-Gipfel und der Brauneck-Gipfelhütte. [2:30h, 830hm]
- Mini-Powderparadies: Skitour auf die HochriesNach den Schneefällen vor zwei Wochen mussten wir natürlich nochmal auf Tour. Die Hochries am Samerberg und auch Rosenheimer Hausberg stand schon länger mal auf dem Plan. Die Tour auf die Hochries ist eine einfache, mäßig steile Skitour, die auch bei größeren Neuschneemengen einlädt.
- Produkttest: Helly Hansen Verglas 3L Hardshell-Jacke und Lifaloft Insulator PulloverDie Isolierjacke Lifaloft Insulator und und Hardshell-Jacke Verglas 3L von Helly Hansen getestet und kurz vorgestellt.
- Garmisch-Partenkirchen: Skitour über den Hausberg aufs Kreuzeck [900hm, 2:30h]Einfache Pistentour im Garmisch Classic-Skigebiet von der Talstation der Hausbergbahn über den Hausberg zum Kreuzeck [900hm, 2,5h]
- Last-Minute Weihnachtsgeschenke für Bergfexe & Outdoor-FreaksLast-Minute-Weihnachtsgeschenke für Bergfexe, die rechtzeitig bestellt noch bis Heilig Abend unter dem Christbaum landen könnten…
- Münchner Hausberge im Herbst: Von Marquartstein auf den HochgernDer Hochgern mit seinen 1.748m Höhe ist ein bekannter und beliebter Aussichtsberg. Über die Agergschwendalm wandert man auf gut ausgebauten Wegen konstant steil zum ganzjährig geöffneten Hochgernhaus hinauf. Erst die letzten 300 Höhenmeter erfordern auf schmalen Pfaden etwas mehr Trittsicherheit.
- Familien-Skifahren in Zauchensee im Salzburger LandVor dem abrupten Ende der letzten Skisaison ging es für uns ein paar Tage ins Salzburger Land: Den Auftakt machen wir im Skigebiet Zauchensee…
- Familien-Winterwochenende am HochgratWinterwochenende am Hochgrat: Freitag Aufstieg zum Staufner Haus, Samstag mit Schneeschuhen auf und um den Hochgrat, Sonntag wilde Rodelabfahrt ins Tal
- Skitour ins Steinerne Meer: Auf’s SeehornEine abwechslungsreiche Skitour im Salzburger Land, Ausblick auf’s Steinerne Meer, auf die Steinberge und hinüber in die Hohen Tauern und schneesicher auch bei den aktuellen Verhältnissen? All das bietet die Tour auf’s Seehorn oberhalb von Weißbach bei Lofer.
- Outdoor A-Z: PistentourenPistenskitouren erfreuen sich großer Beliebtheit: Man muss sich über die Lawinengefahr keine Gedanken machen, kann auch alleine starten und kann auch ohne Tiefschneekönnen eine schöne Abfahrt genießen. In letzter Zeit häufen sich jedoch wieder Anfeindungen und sogar tätliche Angriffe gegen das Lift- und Pistenpersonal. Für ein friedliches Miteinander haben wir euch hier einige Fakten zusammengestellt.
Outdoor A-Z
Outdoorthemen für Ein- und Aufsteiger kurz erklärt
- Outdoor A-Z: BouldernKlettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder künstlichen Kletterwänden im Absprungbereich, das ist Bouldern.
- Outdoor A-Z: Winterraum – Übernachtungsmöglichkeit außerhalb der HüttensaisonWer sich nicht scheut mit etwas mehr Gepäck aufzubrechen, findet mit einer Übernachtung im Winterraum die Möglichkeit, die Wandersaison noch etwas zu verlängern und ein kleines Abenteuer zu erleben.
- Bergschuhe: Vom Trailrunner bis zum ExpeditionsstiefelWir haben die verschiedenen Schuh-Typen für euch zusammengestellt und mit dem passenden Terrain verknüpft. Von leicht nach schwer.
- Outdoor A-Z: Skitour – auf und ab auf SkiNeben Ski und Bindung, der richtigen Bekleidung sind auch ein LVS-Gerät, Schaufel und Sonde auf Skitour unverzichtbar. Eine kurze Einführung, was ihr als Skitoureneinsteiger wissen müsst…
- Outdoor A-Z: Hochtouren – Über Gletscher und Fels in die hohen Berge – mit PacklisteHochtouren führen in hochalpines Gelände, über Fels und Stein und vor allem: Gletscher. Unser Outdoor A-Z zeigt euch kurz, was man für die Hochtour alles braucht – von der Ausrüstung bis zum KnowHow…
- Outdoor A-Z: Der Hütten-Knigge10 Tipps für eine bessere Zeit auf der Alpenvereins- oder Berghütte.