Outdoor A-Z: Bouldern

Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder künstlichen Kletterwänden im Absprungbereich, das ist Bouldern.

Veröffentlicht am

Outdoor A-Z: Skitour – auf und ab auf Ski

Skitour zum Grossen Traithen

Neben Ski und Bindung, der richtigen Bekleidung sind auch ein LVS-Gerät, Schaufel und Sonde auf Skitour unverzichtbar. Eine kurze Einführung, was ihr als Skitoureneinsteiger wissen müsst…

Veröffentlicht am

Outdoor A-Z: Die Isomatte

Isomatten sind die typischen Unterlagen beim Camping mit dem Zelt. Sie sorgen dafür, dass der unebene, steinige Boden unter dem Schlafsack die Nachtruhe nicht stört. Wichtig sind dabei Packmaß und Gewicht, denn die Isomatte will wie Zelt und Schlafsack im Rucksack transportiert werden. Wir stellen euch die verschiedenen Typen mit Vor- und Nachteilen vor…

Veröffentlicht am

Fernwandern – Lange Wege für mehr Wanderzeit

Beim Abstieg

Wer sich die Zeit für eine Fernwanderung nimmt, wird belohnt: Mit wechselnder Aussicht, Erlebnissen, Bekanntschaften am Weg und einer langen Auszeit aus dem Alltag.

Veröffentlicht am

Outdoor A-Z: Sonnenschutz

Nicht nur Sonnencreme schützt beim Wandern, Bergsteigen, Klettern und im Klettersteig vor der Sonne, sondern auch die richtige Bekleidung. Wir zeigen euch wie…

Veröffentlicht am

Outdoor A-Z: Trekkingstöcke – Stütze unterwegs

Foto von Elina Sazonova von Pexels

Wanderstöcke und Trekkingstöcke entlasten im Abstieg die Knie, bei Aufstiegen mit schwerem Gepäck unterstützen sie Muskulatur und Gleichgewicht. Sie erleichtern die Balance in schwierigem Terrain, machen Tempo und verbessern indirekt die Ausdauer.

Veröffentlicht am

Outdoor A-Z: Die Jacke

Bild: wmaster890/iStockphoto

Für jeden Anwendungs- und Temperaturbereich beim Wandern und Bergsteigen gibt es die passende Jacke. Wir stellen euch die verschiedenen Typen mit Einsatzbereich vor…

Veröffentlicht am

Mit Kindern auf die Berghütte

Der Gipfel des Rauhkopf

Das erste Mal mit Kindern auf der Berghütte ist aufregend. Nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Eltern: Finden sich die Kinder zurecht, wird vor lauter Aufregung überhaupt an Schlaf zu denken sein, schaffen wir’s überhaupt bis auf die Hütte? Wir zeigen euch, was es mit Kindern auf der Hüttentour braucht…

Veröffentlicht am

Outdoor A-Z: Pistentouren

Pistenskitouren erfreuen sich großer Beliebtheit: Man muss sich über die Lawinengefahr keine Gedanken machen, kann auch alleine starten und kann auch ohne Tiefschneekönnen eine schöne Abfahrt genießen. In letzter Zeit häufen sich jedoch wieder Anfeindungen und sogar tätliche Angriffe gegen das Lift- und Pistenpersonal. Für ein friedliches Miteinander haben wir euch hier einige Fakten zusammengestellt.

Veröffentlicht am

Outdoor A-Z: Bikepacking

Mein Mountainbike - Fertig zur Abfahrt.

Auf Mehrtagestour mit dem Mountainbike und trotzdem alles dabei: Zelt, Isomatte, und Schlafsack sauber verstaut. Wir zeigen euch wie. Mit Packliste.

Veröffentlicht am

Packliste Skitour

Den Dachstein immer im Blick

In unserer Packliste geben wir euch eine grobe Übersicht, was man auf Skitour alles benötigt. Gilt übrigens ebenso für Schneeschuhtouren ins alpine Gelände.

Veröffentlicht am

Mit Kindern auf Skitour

Auf Skitour mit Kindern: Durch den Wald ist spannender auf der Piste

Wir zeigen euch Basics, die ihr mit Kindern auf Skitour braucht, wie ihr am besten einsteigt, welche Ausrüstung man benötigt und wo ihr Hilfe findet.

Veröffentlicht am

Telemark – Skifahren ganz höflich mit Knicks

Dann mit Knicks. Foto: Florian Peichler/ dieMedienSchmiede.at

Telemarken ist Skifahren mit „Knicks“. Als passabler Skifahrer lernt man das Telemark fahren schnell… Wir waren auf der Riesneralm zum Telemarkkurs und haben’s ausprobiert.

Veröffentlicht am