Aktiv erholen im Ahrntal

Wer es gerne etwas ruhiger mag – zumindest was die Bergtouren betrifft – ist im Ahrntal gut aufgehoben. Das kleine Tal in Südtirol nördlich des Pustertals besticht durch seine Unbekanntheit. Eine aktiver Annäherungsversuch…

Wandern im Tessin: Auf dem Sentierone durch das Verzasca-Tal

Das Verzasca-Tal in der Schweiz zieht nicht nur James Bond-Fans, sondern vor Allem auch Wanderer an. Das ursprüngliche Bergtal mit seinen Rusticos ist ideales Terrain für Wanderer aller Anspruchsarten. Wir waren mit der Familie auf dem Sentierone entlang der Verzasca unterwegs.

Münchner Hausberge: Die Kampenwand

Blick in Richtung Hohe Tauern

Die Kampenwand südlich des Chiemsees ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Münchner Hausberge und das Wahrzeichen des Chiemgaus. Das liegt einerseits an der schnellen Erreichbarkeit über die Autobahn A8 Salzburg München, andererseits an der einfachen Aufstiegsmöglichkeit per Kampenwandbahn und den kulinarischen Möglichkeiten dank der vielen Hütten am Berg. Ideal für Einsteiger und natürlich auch für Familien mit Kindern.

Berg-Bücher: Meine schönsten Touren rund um Berchtesgaden

Das Buch „Meine schönsten Touren rund um Berchtesgaden“ von Nina Schlesener ist nicht wirklich nur ein Reiseführer, es ist mehr eine Liebeserklärung der Bergführerin aus Berchtesgaden an Ihre Heimat. Aber auch an Touren, die Sie schon als Kind mit Ihren Eltern gemacht hat und an denen sie gewachsen ist

Der E5: Zu Fuß von Oberstdorf nach Meran

Pitztaler Gletscher beim Aufstieg zur Braunschweiger Hütte

Der E5 ist der ideale Einstieg in das Fernwandern: Beste Hütten-Infrastruktur, gute Ausschilderung und abwechslungsreiche Tagesetappen. In unserem Special zeigen euch die Etappen, alternative Routen und Übernachtungsmöglichkeiten, sowie Checklisten für das Equipment.

Gutes für die Füße: Socken, Schuhe, Blasenpflaster

Beim Wandern und Trekking tragen uns die eigenen Füße Stunden und Tage bergauf und bergab. Doch oftmals vergeht uns der Spaß: Reibung, Druckstellen und Blasen sorgen für schlechte Stimmung unterwegs, Schmerzen und auch den Abbruch so mancher Tour. Was man vor der Tour für seine Füße tun kann, zeigen wir euch in unserem Artikel.

GPS am Handgelenk: Das Garmin EPIX

GARMIN EPIX: Aktuelle Position auf Tour

Das Garmin EPIX ist eine GPS-Smartwatch, die auch eine digitale Landkarte ans Handgelenk bindet. Wir haben die GPS Uhr getestet.

Rodeln in den Münchner Hausbergen

Familienurlaub im Chiemgau - © Chiemgau Tourismus e.V. Foto: Michael Namberger

Rodeln kann man in München auch am Monopteros, im Olympiapark oder auf der Theresienwiese. Viel schöner ist aber ein Ausflug mit der Bayerischen Oberlandbahn oder dem Auto in die Berge. Wir stellen euch unsere Lieblings-Rodel-Ausflüge im Münchner Umland vor.

Leichtes für Damen aus dem Hause VAUDE

Vaude Wanderhose „Scopi Pant“

Unsere Redakteurin Steffi hat diesen Sommer ausführlich Vaude-Outdoor-Kleidung auf Herz und Nieren geprüft, hier Ihr Testergebnis.

Schneller unterwegs – mit leichterem Equipment

Das Equipment wird immer leichter. Das Wandern somit auch, Aufstiege sind leichter zu bewältigen, längere Strecken pro Tag machbar. Und am nächsten Tag geht es ohne große Schmerzen weiter… Wir erklären euch wie Ihr euere Ausrüstung ausmistet und auf was Ihr achten müsst!

Schottland, die zweite: Zwischen Bens und Lochs – Weitblick vom Garbh Bheinn

Auf der Suche nach einsamen Wanderpfaden ist man bei der Tour zum Garbh Bheinn genau richtig. Steil und felsig führt der nicht immer sichtbare und kaum begangene Weg zum rauen Gipfel. Oben angekommen wartet ein einmaliger Blick über all die Seen, Berge und Inseln der schottischen Halbinsel Morvern und der Region Ardgour.

Münchner Hausberge: Bin mal schnell am Wendelstein …

Beliebt, belaufen und befahren – wenn man auf den Wendelstein wandert, erwartet man natürlich viele Besucher. Aber immer mit dieser Erwartung im Hinterkopf wird es dann gar nicht so schlimm mit den Menschentrauben. Denn es gibt ja auch genug Wege drumherum.

Einstieg in die Highlands: Auf den beliebtesten Berg der Schotten, den Ben Lomond

Zugegeben – Einsamkeit und schottische „Wanderweglosigkeit“ darf man beim angeblich beliebtesten Berg der Schotten nicht erwarten, trotzdem lohnt sich die Tour auf den Ben Lomond: Als Einstieg und Gewöhnung an das schottische Terrain und Wetter zum Beispiel, aber auch, weil der Ausblick auf die vielen Lochs und Bens sehr beeindruckend ist.

Gumpenwandern in Korsika

Wer in Korsika unterwegs ist, kommt eigentlich nicht daran vorbei: An den wunderschönen Badegumpen, in denen man auf Bergtour wunderbar baden kann, wenn man gerade nicht am Meer unterwegs ist natürlich. Die Bäche, die aus den bis zu 2.700 Meter hohen Bergen in Richtung Meer fließen, geben nicht nur den Weg für diverse Wanderungen vor, sondern bieten sich auch zum Baden und im Bachbett von Stein zu Stein springen an.

Der höchste Gipfel Korsikas: Der Monte Cinto

Korsikas höchster Gipfel, der Monte Cinto, bietet einen genialen Rundumblick, den man sich allerdings erst einmal hart erkämpfen muss: 10 Stunden, 20 Kilometer und 1700 Höhenmeter fordern Ihren Tribut…

Von Leutasch über den Söllerpass auf die Meilerhütte

Die Meilerhütte erreicht man über Garmisch und den Schachen, wer’s etwas steiler mag, geht wie wir von Leutasch über den Söllerpass. Beim Aufstieg immer im Blick: Die Gehrenspitze. Oben dann Ausblicke in Richtung Dreitorspitze, Alpspitz und Zugspitze. Was will man -außer einem Kaiserschmarrn- mehr?