Mit der Sonne den Berg aufsteigen und mit ihr über die Berge schauen – das geht zeitlich gesehen vor allem in der Winterzeit recht gut. Eine gute Möglichkeit für so eine Tour bietet das (eigentliche) Skigebiet Brauneck.
Kategorie
In die Ferne schweifen: Das Eschenbach sektor F 10×25 B
Klein und leicht soll alles sein, was in den Wanderrucksack mit muss, denn Gepäcksparen ist das A und O beim Bergsteigen. Auch Ferngläser folgen diesem Trend zum Leichtgepäck,…
Schönere Bilder unterwegs
Ob iPhone oder digitale Spiegelreflex: Wir zeigen euch heute verschiedene Möglichkeiten, wie ihr weniger verwackelte Fotos macht
Ortovox TourRider 32 Skitourenrucksack
Ein Skitouren-Rucksack ideal geeignet für das Freeriden und für Tages-Skitouren. Für Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen geeignet.
Leichtes für Damen aus dem Hause VAUDE
Unsere Redakteurin Steffi hat diesen Sommer ausführlich Vaude-Outdoor-Kleidung auf Herz und Nieren geprüft, hier Ihr Testergebnis.
Die erste Skitour der Saison: Unterwegs am Pitztaler Gletscher
Bevor am Wochenende der erste größere Schneefall der Saison die Vorfreude auf die Skisaison so wirklich in die Breite getragen hat, waren wir letzte Woche auf Einladung von adidas Outdoor und Bergzeit.de am Pitztaler Gletscher zum Test der neuen adidas Skitouren-Kollektion unterwegs…
Winterraum-Tour ins Karwendel: Steinfalk & Gamsjoch
Eine 2-Tage-Tour ins Karwendel zum Saisonende: Mit Übernachtung im Winterraum der Falkenhütte und Besteigung von Steinfalk und Gamsjoch.
Schneller unterwegs – mit leichterem Equipment
Das Equipment wird immer leichter. Das Wandern somit auch, Aufstiege sind leichter zu bewältigen, längere Strecken pro Tag machbar. Und am nächsten Tag geht es ohne große Schmerzen weiter… Wir erklären euch wie Ihr euere Ausrüstung ausmistet und auf was Ihr achten müsst!
Schottland, die zweite: Zwischen Bens und Lochs – Weitblick vom Garbh Bheinn
Auf der Suche nach einsamen Wanderpfaden ist man bei der Tour zum Garbh Bheinn genau richtig. Steil und felsig führt der nicht immer sichtbare und kaum begangene Weg zum rauen Gipfel. Oben angekommen wartet ein einmaliger Blick über all die Seen, Berge und Inseln der schottischen Halbinsel Morvern und der Region Ardgour.
Hüttenfeeling für Zuhause – Teil IV: Spinatknödel
Lange nicht auf der Hütte gewesen? Da steigt die Lust auf ein leckeres Hüttenessen umso mehr. Steffi zeigt euch, wie man superleckere Spinatknödel ganz einfach selber macht…
Der schönste Flachlands-Klettersteig – der Höhenglücksteig
Nicht nur wenn im Frühjahr in den Bergen noch zu viel Schnee liegt oder im Herbst die Hütten in den Bergen schließen, gibt es im Nürnberger Umland, der Fränkischen Schweiz, einige gemütlichere Touren. Wer etwas Abenteuer am Klettersteig sucht, ist hier aber genauso gut aufgehoben: Der Höhenglücksteig und sein kleiner Bruder, der Norissteig, im Nürnberger Osten laden zum Einstieg ins Klettersteigeln ein.
Münchner Hausberge: Bin mal schnell am Wendelstein …
Beliebt, belaufen und befahren – wenn man auf den Wendelstein wandert, erwartet man natürlich viele Besucher. Aber immer mit dieser Erwartung im Hinterkopf wird es dann gar nicht so schlimm mit den Menschentrauben. Denn es gibt ja auch genug Wege drumherum.
Einstieg in die Highlands: Auf den beliebtesten Berg der Schotten, den Ben Lomond
Zugegeben – Einsamkeit und schottische „Wanderweglosigkeit“ darf man beim angeblich beliebtesten Berg der Schotten nicht erwarten, trotzdem lohnt sich die Tour auf den Ben Lomond: Als Einstieg und Gewöhnung an das schottische Terrain und Wetter zum Beispiel, aber auch, weil der Ausblick auf die vielen Lochs und Bens sehr beeindruckend ist.
Ski-Opening 2016: Wann öffnet welches Skigebiet?
Auf dem Stubaier, Kaunertaler, Pitztaler kann man schon sein Spuren in den Schnee ziehen. Am Hintertuxer Gletscher liegen sogar zwischen 50 und 90cm Schnee.
Den ganzen Sommer über Ski- und Snowboard fahren kann man übrigens auf dem Stilfser Joch, dem einzigen noch verbliebenen Sommerskigebiet…
Welche Skigebiete schon offen sind oder wann die Skigebiete öffnen, findet Ihr hier in unserer Liste der Skigebiete und Öffnungszeiten…
Gumpenwandern in Korsika
Wer in Korsika unterwegs ist, kommt eigentlich nicht daran vorbei: An den wunderschönen Badegumpen, in denen man auf Bergtour wunderbar baden kann, wenn man gerade nicht am Meer unterwegs ist natürlich. Die Bäche, die aus den bis zu 2.700 Meter hohen Bergen in Richtung Meer fließen, geben nicht nur den Weg für diverse Wanderungen vor, sondern bieten sich auch zum Baden und im Bachbett von Stein zu Stein springen an.
Der höchste Gipfel Korsikas: Der Monte Cinto
Korsikas höchster Gipfel, der Monte Cinto, bietet einen genialen Rundumblick, den man sich allerdings erst einmal hart erkämpfen muss: 10 Stunden, 20 Kilometer und 1700 Höhenmeter fordern Ihren Tribut…
Die schönsten Hüttentouren für Mountainbiker
Nicht nur Wanderer, sondern auch Mountainbiker wollen abends nicht unbedingt wieder ins Tal und am nächsten Tag von oben durchstarten. Im Verlag Delius Klasing ist gerade ein Buch der Reiseredakteure Armin Herb und Daniel Simon veröffentlicht worden, das die „15 schönsten Routen in den Alpen“ vorstellt.
Gemeinsam für eine sauber Welt: Nimm’s mit!
Ein Stück Alufolie fällt herunter, etwas bricht unbemerkt vom Trekkingstock ab, eine Müsliriegelverpackung wird von einer Windböe erfasst und bevor man reagieren kann über eine Kante geweht. Wir finden ein Stück Müll, das dort nicht hingehört, heben es (vielleicht mit Kopfschütteln versehen) auf, packen es in den Rucksack und entsorgen es im Tal. Ganz einfach. So kann jeder mit geringem Einsatz dazu beitragen, die Schönheit und Unversehrtheit zu erhalten. Selbst aktiv zu werden, war noch nie so einfach – noch einfacher wird es mit dem Deuter Drecksack, den wir 9x verlosen… Jetzt mitmachen!
Von Leutasch über den Söllerpass auf die Meilerhütte
Die Meilerhütte erreicht man über Garmisch und den Schachen, wer’s etwas steiler mag, geht wie wir von Leutasch über den Söllerpass. Beim Aufstieg immer im Blick: Die Gehrenspitze. Oben dann Ausblicke in Richtung Dreitorspitze, Alpspitz und Zugspitze. Was will man -außer einem Kaiserschmarrn- mehr?
Familienwandern am Hochkönig: Von der Erichhütte zum Arthurhaus
Eine Familien- und Kraxen-freundliche Tour vonnöten? Am Besten natürlich in Kombination mit Tieren, kleinen Kraxel-Einlagen, Einkehr-Möglichkeiten, nicht zu lang, nicht zu hoch… aber trotzdem mit Aussicht auf richtige Berge. Also? Auf an den Hochkönig.