Buchtipp: Thruhikers – Der ultimative Guide für Zelttrekkings

In den Alpen gibt es eine super Infrastruktur aus Hütten. Übernachtungen im Zelt sind hier nicht notwendig – und größtenteils sogar verboten. Längere Trails in den USA, Kanada, Schweden und Norwegen – oder auch auf dem GR20 in Korsika oder dem HPR durch die Pyrenäen – lassen sich nur mit Zelt, Schlafsack und Isomatte abhaken. Alles was man für Zelttrekkings wissen muss, erfahrt ihr im Buch „Thruhikers“ von Renee Miller und Tim Beissinger.

Outdoor A-Z: Bouldern

Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder künstlichen Kletterwänden im Absprungbereich, das ist Bouldern.

Outdoor A-Z: Skitour – auf und ab auf Ski

Skitour zum Grossen Traithen

Neben Ski und Bindung, der richtigen Bekleidung sind auch ein LVS-Gerät, Schaufel und Sonde auf Skitour unverzichtbar. Eine kurze Einführung, was ihr als Skitoureneinsteiger wissen müsst…

Outdoor A-Z: Die Isomatte

Isomatten sind die typischen Unterlagen beim Camping mit dem Zelt. Sie sorgen dafür, dass der unebene, steinige Boden unter dem Schlafsack die Nachtruhe nicht stört. Wichtig sind dabei Packmaß und Gewicht, denn die Isomatte will wie Zelt und Schlafsack im Rucksack transportiert werden. Wir stellen euch die verschiedenen Typen mit Vor- und Nachteilen vor…

Outdoor A-Z: Sonnenschutz

Nicht nur Sonnencreme schützt beim Wandern, Bergsteigen, Klettern und im Klettersteig vor der Sonne, sondern auch die richtige Bekleidung. Wir zeigen euch wie…

Outdoor A-Z: Trekkingstöcke – Stütze unterwegs

Foto von Elina Sazonova von Pexels

Wanderstöcke und Trekkingstöcke entlasten im Abstieg die Knie, bei Aufstiegen mit schwerem Gepäck unterstützen sie Muskulatur und Gleichgewicht. Sie erleichtern die Balance in schwierigem Terrain, machen Tempo und verbessern indirekt die Ausdauer.