Skifahren nach Ostern – Die Liste der offenen Skigebiete

Skifahren an Ostern - wenig Leute, super Schnee

Mit Ostern haben viele Skigebiete in Österreich Ihre Lifte geschlossen und auch viele Hotels gönnen sich erst mal eine verdiente Auszeit. Mit den Schneefällen vom Wochenende sind die Verhältnisse oberhalb von ca. 1.300m aber eigentlich zu genial, um die Ski schon in den Keller zu verbannen. Teils haben die Skilifte noch bis nächstes Wochenende offen,…

Mal anders: Azyklisch Wandern

Azyklisch wandern? Unterwegs sein, wenn es den meisten „graust“. Ski fahren, wenn alle anderen lieber an den Gardasee wollen. Dort hin gehen, wo gerade keiner hin will.

Der Seilsack „Classic Ropebag“ von DMM

Seilsack „Classic Ropebag“ von DMM

Seilsäcke gibt es verschiedener Bauart: Vom einfachen Sack zum Hineinstopfen des Seils über Seiltücher mit Tragefunktion bis hin zum ausgewachsenen Alpin-Rucksack. Der „Classic Ropebag“ von DMM aus Wales im Test.

Hüttenfeeling für Zuhause – Teil III: Die Lego-Berghütte

Wer jetzt zu Ostern (oder zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Namenstag oder als Mitbringsel aus den Bergen) den Kindern, Enkeln, Neffen und Nichten etwas sinnvolles mit Berg-Bezug schenken will, dem bleibt ja fast nur eines: Die Lego-Berghütte ;-)

Outdoor A-Z: B wie Blasenpflaster

Blasenpflaster

Unterwegs kann man meist nur schwer Schuhe tauschen, da braucht es kurzfristig verfügbare und möglichst einfach Mittel gegen die Reibung oder – falls es schon zu spät ist – gegen die Blase. Das Mittel der Wahl heißt hier: Blasenpflaster.

Aktuelle Bergliteratur März 2015

Der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich warten und so nehmen auch die Frühjahrsthemen in den Magazinen überhand. Kostenlos online verfügbar…

Hüttenfeeling für Zuhause Teil II: Germknödel

Germknödel mit Vanillesauce, Butter & Mohn

Bei dem Wetter nicht in den Bergen? Dann gibt’s wenigstens ein Österreichisches «Schmankerl», den «Germknödl». Aus den gleichen Zutaten wie der Kaiserschmarren aber ganz anders ;-)

Outdoor A-Z: A wie Ausrüstung

In unserer Artikel-Serie stellen wir von A bis Z alles was man draussen braucht vor. Heute: A wie Ausrüstung – vom Einstieg über die Wochenend- bis hin zur Hochtour.

Museum mit Premiumwanderweg: Das Museum Fundreich Thalmässing

Bisher gibt es in Bayern nur rund 10 zertifizierte Premiumwanderwege, und noch weniger der Premiumwanderwege haben Ihr eigenes Museum. In Thalmässing im Altmühltal gibt es noch mehr dazu: Gemütliche Wirtschaften laden zum Verweilen, die Landschaft an der Grenze zum Jura zum Wandern und das Museum zu kurzweiliger Information auch für Kinder.

Skigebietstest: Die Weissee-Gletscherwelt

Etwas versteckt hinter den großen Skigebieten von Kitzbühel, Zell am See und Kaprun, gibt es ein kleines, aber feines Gletscher-Skigebiet: Die Weißsee-Gletscherwelt.

Freeriden am Wendelstein äh ne, doch Sudelfeld

Sonntag ging’s kurzfristig in die Berge. Das Ziel: Das kleine aber feine Skigebiet am Wendelstein. Mit Kabinenbahn, zwei Schleppliften der Zahnradbahn ab Brannenburg und nur schwierigen Pisten ein Geheimtipp für Locals und Tourengeher. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt :-)

Reisefilme, die bewegen

Aussteigerfilme sind in den letzten Jahren wieder „in“. Unsere Liste der besten Aussteiger- und Reise-Spielfilme: Von „Into the wild“ bis „Der Große Trip – Wild“. Keine Dokus, nur Spielfilme! Foto: Anne Marie Fox – © 2014 – Fox Searchlight

Im Test: Schuh-Deo für Stinke-Schuhe: Die Boot Bananas

Wer Schweiß-Füße hat, braucht nicht lange zu warten bis die Schuhe auch dementsprechend riechen. Beim Klettern barfuss in den Kletterschuhen dauert’s auch nicht lange bis man die nicht mehr „riechen“ kann. Abhilfe schaffen hier Schuh-Deos. Vor ein paar Wochen bin ich über die „Boot Bananas“ gestolpert: Gut riechende Schuhe dank natürlicher Inhaltsstoffe in Bananen-Form.

Hüttenfeeling für Zuhause: Kaiserschmarrn

Nachdem das Wetter dieses Wochenende eher nicht zum Rausgehen einlädt, darf zumindest daheim «Hüttenfeeling» aufkommen. Dazu gibt’s heute ein Österreichisches «Schmankerl», den «Kaiserschmarrn». Aus einfachsten Zutaten schnell zubereitet eine echte Köstlichkeit. Wir wünschen «Guten Appetit»!

Ski fahren mit Kindern

Kinder ab 4 Jahren haben das richtige Alter um ohne Angst und Sorgen das Ski fahren zu lernen. Am besten sucht man sich dabei professionelle Hilfe. Wir zeigen, wo man Hilfe findet und auf was man bei Ausrüstung und Kleidung achten muss.

Skitour von Maishofen auf die Schwalbenwand

Die Skitour von Maishofen auf die Schwalbenwand lässt sich mit Ski und Schneeschuhen bewältigen. Prächtige Aussichten in Richtung Steinernes Meer, Hochkönig, Hohe Tauern und Kitzsteinhorn inklusive. Die Abfahrt in Richtung Maria Alm bietet dann oft mehr Schnee und einige Höhenmeter.

Lawinencamps

Wer das erste Mal außerhalb der Piste unterwegs ist, macht sich meist keine Gedanken über Lawinen, Verschüttet werden und retten… Den ersten Schritt in die Richtung Tiefschnee macht man am besten mit einem Lawinencamp, also einem Kurs für den Umgang mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde.

Feierabend-Skitour am Spitzingsee

Das Skitourengebiet rund um den Taubenstein am Spitzingsee kurz vorgestellt: Die Rauhkopfhütte, das Taubensteinhaus und die Bergstation der Taubensteinbahn laden auch in der Saison 2014/2015 -bei ausreichender Schneelage- zum Skitourenabend.