Die Zugspitze: Sechs Wege auf Deutschlands höchsten Berg

Bild: tom_kolossa, istockphoto.com

Wir stellen euch die verschiedenen Routen mit Anforderungen und den Stützpunkten unterwegs vor: Für Wanderer Reintal und Gatterl, für Alpinisten das Höllental, für Kletterer Jubiläumsgrat und Eisenzeit.

Veröffentlicht am

Buch-Tipp: Bergsteigen – Das große Handbuch

Mit dem Buch „Bergsteigen – Das große Handbuch“ liefert der Riva Verlag ein umfangreiches Handbuch zu den Themen Bergsteigen, Klettern und Hochtouren.

Veröffentlicht am

Kleine Hochtour im Zillertal – auf den Großen Möseler

Der große Möseler ist neben dem Hochfeiler der zweithöchste Berg in den Zillertaler Alpen. Er lädt mit seinen 3478 m nicht nur zu einer schönen Wochenendtour mit Übernachtung auf dem Furtschaglhaus ein, sondern eignet sich auch hervorragend für eine sportliche Tageshochtour.

Veröffentlicht am

Unsere erste Hochtour: Die SafetyAcademy Obergurgl

Die Blogger-Kollegen beim Abstieg

Hoch hinaus beim Hochtourenkurs: Wir waren bei der SafetyAcademy Obergurgl auf unserer ersten Hochtour. Mit Steigeisen, Seil, Gletscherspalte und allem drum herum… unser Erfahrungsbericht…

Veröffentlicht am