Der Soto Windmaster begleitet uns seit einem halben Jahr auf diversen Touren, z.B. ins Tennengebirge, auf Skitour, beim Camping oder beim einen oder anderen Overnighter. Mit nur 67 Gramm und einem Packmaß von 47 x 77 x 44 mm fällt der kleine Gaskocher auch nicht groß ins Gewicht.

Der japanische Kocher ist so konstruiert, dass er direkt auf eine handelsübliche Schraubkartusche geschraubt wird. Der 4-armige „4Flex Topfständer“ für den Kochtopf oder die Tasse wird mit einem Spann-Mechanismus geöffnet und auf den Kocher aufgesetzt. Mit 14cm Auflage-Durchmesser bietet der Kocher auch eine gute Aufsatzfläche für größere Töpfe. Einen sauberen Stand der Gaskartusche vorausgesetzt. Wer lieber einen von der Gaskartusche getrennt aufzustellenden Kocher sucht, wird bei Soto mit dem Mehrstoffbrenner „Stormbreaker“ ebenfalls fündig.

Zum Öffnen des Gasaustritts dreht man mit dem auch mit Handschuhen gut handhabbaren Regler und drückt anschließend den roten Piezo-Zünder zum Zünden. Nach einem spür- und hörbaren Klicken brennt die Flamme sauber und stark. Ein Feuerzeug oder Streichholz braucht man zum Zünden dank des eingebauten Piezo-Zünders nicht. Die Regulierung der Flamme erfolgt stufenlos über den Regler.
Durch den geringen Abstand zwischen Kocher und Kochtopf/Pfanne/Tasse ist der Gaskocher besonders für windige Umgebungen geeignet und büßt hier nahezu nichts an Leistung ein. Die Aufnahmen für das kleine Video wurden übrigens bei rund 30 km/h Windgeschwindigkeit aufgenommen. Hier zündet der Kocher ohne Thema und geht während des Kochens auch nicht aus.
Apropos Leistung: Um einen Liter Wasser von Raumtemperatur zum Kochen zu bringen benötigt der Kocher rund 3 Minuten. Für eine Tasse Tee und Wasser für ein Trekkinggericht wartet man so keine 2 Minuten.

Der Gasverbrauch des Soto Windmaster liegt bei 167 g pro Stunde. Eine 250 Gramm große Gaskartusche reicht somit für 1,5 Stunden Brenndauer. Zu zweit kommt man durchaus sieben bis zehn Tage mit einer Kartusche aus (Frühstück, warmes Outdoorgericht). Ideal für Touren wie den GR20 auf Korsika, aber durch das kleine Gewicht und Packmaß auch für jedes Campingabenteuer, Bikepackingtour oder den abendlichen Overnighter.
Ist man fertig mit dem Kochen dreht man den Kocher wieder von der Gaskartusche ab und verstaut ihn in einem 9g leichten Packsack. Mit seinem kleinen Packmaß passt der kleine Kocher auch in die meisten kleinen Töpfe.

Infos
Den Soto Windmaster gibt’s für 74,90 UVP im gut sortierten Fachhandel, sowie Online z.B. im Trekking Lite Store, bei den Bergfreunden und bei globetrotter.de.
Produkt-Details:
Das sagt der Hersteller: „Der Windmaster hat sich auf vielen Expeditionen bewährt. Ob Arktis oder 8.000er: Dieser Gas-Kocher macht alles mit.
Wind bis zu Sturmstärke kann der Flamme kaum etwas anhaben. Dafür sorgt die SOTO „Wind resistance“-Technologie. Zum einen sind die Brennerdüsen von einem vertikalen Metallrand umgeben, die eine schützende Mulde darstellt. Zum anderen ist der Brenner areodynamisch geformt und lenkt so seitlich auftreffenden Wind von den Flammen weg.
Eine weitere Innovation macht den Windmaster einzigartig: Das Micro Regulator System ist in der Lage, die Leistung des Kochers auch bei fast leerer Kartusche und Minustemperaturen konstant hoch zu halten. Dafür sorgt ein ausgeklügeltes Gasleitungs-System, das den Druckabfall bei Reduzierung der Gasmenge und bei niedrigen Temperaturen ausgleicht.
Das Kocher lässt sich äußerst feinfühlig dosieren. Die optional zukaufbare vierarmige 4Flex-Auflage ist auch für große Töpfe und Pfannen ausreichend.
Der Windmaster punktet mit extrem geringem Gewicht und kleinster Packgröße.“
- Material Kocher: 100% Edelstahl
- Material Topfstütze: 100% Zink
- Abmessungen verpackt: 47 x 77 x 44 mm
- Gewicht mit 4Flex-Topfstütze: 88 g
- Gewicht mit TriFlex-Topfstütze: 67 g
- Leistung: 3.2 kW 2.800 kcal / h
Vorteile:
- geringes Gewicht und kleines Packmaß
- Eingebauter Windschutz
- Auch für Töpfe mit größerem Durchmesser geeignet
- Zuverlässige Piezozündung mit innen liegender Leitung
- Sparsamer Betrieb
- Leise
Nachteile:
- Hoher Preis
Hinweis: Der Gaskocher wurde uns von Soto kostenlos zur Verfügung gestellt. Unsere Meinung beeinflußt hat dies nicht.
Ähnliche Beiträge
- Camping-Kochset für 2-5 Personen: Das Primus PrimeTech Stove Set 2.3L
- 11 Dinge, die aus deinem Auto einen Minicamper machen
- Outdoor A-Z: Das Zelt – Schutz vor den Elementen
- Leichter Wanderschuh im Test: Der adidas Terrex Free Hiker
- Outdoor A-Z: Skitour – auf und ab auf Ski
- Skitourenset für Einsteiger: Wedze-SET XLD RT 500 von Decathlon im Test [Werbung]