In vier Tagen durch die Ammergauer Alpen: Wandern zwischen Neuschwanstein und Oberammergau

Eine Aussichts- und abwechslungsreiche Durchquerung der Ammergauer Alpen auf Spuren König Ludwigs. Bei uns allerdings mit viel Regen.

Veröffentlicht am Kategorisiert in Berge, Fernwandern, Herbst, Sommer, Wandern
Gratwanderung in vier Tagen von Hohenschwangau/Schloß Neuschwanstein nach Oberammergau: Tegelberg, Kenzenhütte, Brunnenkopfhäuser, Pürschlinghaus,…
Gratwanderung in vier Tagen von Hohenschwangau/Schloß Neuschwanstein nach Oberammergau: Tegelberg, Kenzenhütte, Brunnenkopfhäuser, Pürschlinghaus,…

Während Schloss Neuschwanstein und Oberammergau praktisch jedermann weltweit bekannt sind, fristen die Ammergauer Alpen dazwischen gedanklich eher ein Schattendasein hinter den Nachbarn Karwendel, Alp- und Zugspitze und natürlich den bekannteren Bergen des Allgäus. Grund genug für uns, mit einer Gruppe des DAV Eichstätt zu einer viertägigen Durchquerung der bayerischen Alpenregion zur Erkundungstour zu starten. Zwischen Schoß Neuschwanstein und Oberammergau kann man hier immer an Graten entlang auf der Höhe bleibend von Hütte zu Hütte wandern – vorausgesetzt das Wetter spielt mit.

1. Tag: Vom Tegelberg zur Kenzenhütte

Wir starten unsere Durchquerung der Ammergauer Alpen gemütlich: Wir parken an der Tegelbergbahn (das Parkticket für Mehrtageswanderer gibt es für 4€ je Tag an der Kasse) und schweben die 900 Höhenmeter in der Gondel hinauf. Den Branderschrofen lassen wir bei den ersten Regentropfen aus und wandern los in Richtung Krähe, Hochplatte und unserem Tagesziel: Der Kenzenhütte.

Entlang der Felsabbrüche des Branderschrofen geht es hinüber in Richtung Ahornspitze und entlang des Straußbergköpfels zum Niederstraßbergsattel. Hier halten wir uns links in Richtung Gabelschrofen und Krähe. 250 Höhenmeter geht es hier am Stück in Serpentinen hinauf zum Gabelschrofensattel auf fast 2.000 Höhenmeter. 

Mittlerweile regnet es richtig und wir suchen für unsere Brotzeit unter einem Felsen etwas Schutz. Statt über Krähe, Fensterl und Hochplatte zu steigen, entscheiden wir uns für den direkten Abstieg über den Kenzensattel hinter zur Kenzenhütte. Der Boden ist vom Regen der letzten Tage schon etwas aufgeweicht und somit wird der Abstieg eine glitschige Sache. Zum Kenzensattel geht es nochmal ein paar Höhenmeter hinauf bevor der Abstieg zur Kenzenhütte beginnt. Wir queren noch einen Bach bevor es auf Höhe des Wasserfalls noch etwas ausgesetzt auf einem Pfad hinter geht.

Die Kenzenhütte erwartet uns mit einer geheizten Stube, heißer Dusche und einem warmes Abendessen. Zeit, die UNO-Karten auszupacken…

2. Tag: Von der Kenzenhütte über Schloss Linderhof zur Brunnenkopfhütte

An der Kenzenhütte startet der Tag im Regen und so planen wir bereits am zweiten Tag schon wieder um: Statt der Gratwanderung über den Feigenkopf, entlang des Klammspitzgrat und über die Große Klammspitze geht es für uns bereits nach einer halben Stunde Aufstieg wieder hinab ins Tal: Rund 15 Kilometer Strecke und 600 Höhenmeter Abstieg über Wiesen und durch den Wald liegen hinter uns als wir in Schloss Linderhof einlaufen. Im Regen suchen wir uns ein Klo, einen Unterstand für eine Brotzeit und sehen uns noch einen Film über die aktuell laufenden Sanierungsarbeiten an der Venusgrotte an bevor wir uns an den Aufstieg zu den Brunnenkopfhäusern machen.

Der Aufstieg durch den Wald erfolgt auf dem Fahrweg hinauf, den der neue Hüttenwirt Luis auch zur Versorgung der Hütte mit einem Quad oder einem Spezialfahrzeug täglich hinter sich bringt (bei Bergauf Bergab Bergmenschen gibt’s eine paar nette Videos über den neuen Hüttenwirt…). Auf fünf Kilometern überwinden wir so wieder 675 Höhenmeter bergauf. Zum Schluß erwischt uns dann nochmal ein richtig deftiger Regenschauer und wir kommen pitschnass an der Hütte an.

Mit einem Stück Kuchen machen wir es uns in der Hütte gemütlich. Die kleine Hütte besteht eigentlich nur aus einem Schlafraum mit Matratzenlager für 35 Personen, einem Gastraum und einer Küche. Mich erinnert die Hütte sehr an die Hütten am GR20 auf Korsika – inkl. Plumpsklo draussen vor der Tür. 

Kurz vor dem Abendessen kommt dann doch nochmal die Sonne heraus und so gehen wir noch kurz den Aufstieg zum Brunnenkopf an und genießen doch noch etwas die nun gebotene Aussicht. Danach lassen wir auf der Hütte den Abend bei leckeren Spinat- und Kaspressknödeln – und einigen Runden UNO – ausklingen.

3. Tag: Von der Brunnenkopfhütte zum Pürschlinghaus

Der dritte Tag beginnt geschäftig: Die Gruppe einer Oberstdorfer Alpinschule will bereits um acht Uhr über den Grat hinüber zur Kenzenhütte, somit ist ab 6:30 Uhr nicht mehr wirklich an Schlaf zu denken. Trotzdem geht es für uns spät zum Frühstück: Um 7:45 sitzen wir in der warmen Stube, pünktlich zum Ende des Frühstücks fängt es wieder an zu regnen. Wir lassen uns sehr viel Zeit beim Zusammenpacken, trinken lieber nochmal eine Tasse Tee und spielen wieder mal ein paar Runden UNO bevor wir gegen 10:45 Uhr die Hütte verlassen – im Trockenen.

Um es nicht herauszufordern, gehen wir auf dem Maximilansweg hinüber zum Pürschlinghaus. Auch hier ist der Weg durch den Regen der letzten Tage teils recht matschig und an einigen Stellen auch recht abschüssig. Aber dauert im Gegensatz zur Gratwanderung über Hennenkopf, Laubeneck und Teufelstättkopf nur 2,5-3 Stunden. Zwischendrin machen wir noch eine schöne Pause, bevor wir die auf dem Felsen des Pürschling sitzende Pürschlinghütte, das „August-Schuster-Haus“, das erste Mal erblicken. Ganz praktisch: Der Wanderweg führt direkt über die Hüttenterrasse.

Am Nachmittag klart es aber weiter auf, sodass wir einen Ausflug auf den Hüttengipfel des Pürschlingshauses wagen: Den Teufelstättkopf. Von der Hütte geht es zuerst auf guten Wegen durch die Almwiesen, dann durch den aufgeweichten Matsch und letztendlich ausgesetzt durch den Fels hinauf auf den Gipfel. Leider ziehen am Nachbargipfel die Wolken herauf und so steigen wir wieder hinunter zur Hütte bzw. erkunden noch etwas den morgigen Weg…

Den Abend verbringen wir mit einigen Kaltgetränken und vielen Runden UNO, wobei sich wieder so manche neue Spielregel ergibt bevor wir unser Matratzenlager beziehen.

4. Tag: Vom Pürschlinghaus über den Sonnenberggrat zum Kofel und nach Oberammergau

Am Sontag starten wir unerwarteterweise ohne Regen in den letzten Tag unserer Durchquerung. Somit ist heute der Weg frei für den Sonnenberggrat. Nur nach wenigen hundert Metern auf dem Fahrweg geht es rechts den Hang querend hinüber zu den Felsen des Sonnenberggrats. Der Wanderweg geht jedoch nicht über die Felsen, sondern windet sich südlich der Felsen recht abschüssig durch diese hindurch. Teilweise seilversichert geht es über mehrere Hundert Meter am Hang entlang – immer mit genialer Aussicht in die Werdenfelser Berge und ins breite Tal der Linder unter uns.

Bald ist das erste Stück überwunden und wir wechseln wieder auf die Nordseite. Zwischen Sonnenberggrat und Sonnberg geht es über Wurzeln immer wieder an kleinen, abschüssigen Kraxelstellen entlang. Der Sonnberg selbst ist über eine kleine Schrofenkraxelei, die wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Endlich scheint die Sonne für uns und ein Gipfelfoto mit Ausblick.

Zurück am Wanderweg wechselt das Terrain: Der Abstieg bringt uns zurück in den Bergwald und über Wiesen auf den Königssteig hinüber zum Kofel. Zwar drückt langsam die Uhr, denn wir müssen den nachmittags nur einmal von Oberammergau fahrenden Bus nach Hohenschwangau erweichen, wir folgen jedoch trotzdem der Seilversicherung in 20 Minuten hinauf zum Gipfel des Kofel. Der einfach Klettersteig kann auch ohne Klettersteigausrüstung begangen werden, nur für kleine Kinder und absolut Ungeübte ist eine Sicherung per Klettersteigset sinnvoll.

Am Gipfel genießen wir kurz den Ausblick hinunter nach Oberammergau, zurück in die Ammergauer Alpen und unsere bisherige Route und hinüber in die Werdenfelser Alpen. Doch wir haben wenig Zeit und steigen wieder ab. Den in der Karte eingezeichneten Steig nach Norden (den „Marxersteig“) finden wir von oben nicht, zudem fängt es zur Abwechslung mal wieder an zu Regnen und so steigen wir den Klettersteig und anschließend in in einigen Serpentinen hinab bis zum Oberammergauer Friedhof. Von hier geht es flach an der Ammer entlang bis zum Busbahnhof. Geschafft…

…sitzen wir im Bus zurück nach Hohenschwangau. Und zurück am Tegelberg erwartet uns die Sonne. So können wir uns dem Reiz nicht entziehen und wandern durch die Pöllatschlucht noch hinauf zum Schloss Neuschwanstein. Die neu wiedereröffnete Klammwanderung bietet neben schönen Wasserfällen auch einige Badestellen.

Am Schloß sind wir im Gegensatz zu den letzten Tagen natürlich nicht mehr allein und an der Marienbrücke warten mehrere hundert Personen daran, den Ausblick auf Schloss Neuschwanstein im perfekten Bild mit dem Forggensee im Hintergrund zu verewigen. Ein kleiner Tipp: Am besten gleich in Richtung Brückenmitte weitergehen, da hat man dann auch Platz…

Nach einer Runde um das Schloss streben wir zurück nach Hohenschwangau, genehmigen uns noch ein Eis, bevor uns der Bus zurück zur Tegelbergbahn bringt und wir das verlängerte Wochenende bei der Heimfahrt ausklingen lassen…

Ausblick auf den dritten Tag
Ausblick auf den dritten Tag

Infos

Route

Tag 1: 

5:45 Std., 12km, 770hm Auf- und 1180 hm Abstieg, Tegelbergbahn Bergstation – entlang des Branderschrofen – Branderflecksattel – Ahornsattel – Straußbergköpfl – Niederstraußbergsattel – Gabelschrofensattel – Krähe – Fensterl – Hochplatte – Kenzenhütte.

Oder 4:00 Std, 10km, 550hm Auf- und 960hm Abstieg, wenn man vom Gabelschrofensattel über den Kenzensattel direkt zur Kenzenhütte absteigt.

Tag 2:

4:30 Std., 7km, 550hm Auf- und 960hm Abstieg. Kenzenhütte – Bäckenalmsattel – Hirschwang – Feigenkopf, Klammspitze – Brunnenkopfhäuser

Oder auf dem E4/Maximilansweg: 5:30 Std., 15km, 955hm Auf- und 650hm Abstieg: Kenzenhütte – Bäckenalmsattel – Schloß Linderhof – Brunnenkopfhäuser

Tag 3:

4:00, 6km, 460hm Auf- und 500hm Abstieg. Brunnenkopfhäuser – Henneneck, Laubeneck, Latschenkopf und Teufelstättkopf – August Schuster Haus/Pürschlinghaus

Oder auf dem E4/Maximilansweg: 2:30, 6km, 240hm Auf- und 280hm Abstieg. Brunnenkopfhäuser – August Schuster Haus/Pürschlinghaus

Tag 4:

4:30, 8km, 240hm Auf- und 960hm Abstieg. August Schuster Haus/Pürschlinghaus – Sonnenberggrat – Sonnenberg – Königssteig – Kofel – Oberammergau

Länge Gesamt:

38,8km, 16:00h Laufzeit, 2379hm Auf- und 3257hm Abstieg.

Parken

Kostenpflichtig parken kann für mehrere Tage an der Tegelbergbahn. Hierfür löst man für 4€ je Tag  an der Kasse der Bahn einen Parkschein (Kennzeichen notwendig, da die Polizei sonst abschleppt).

Transfer Oberammergau – Hohenschwangau

Der Transfer Oberammergau – Hohenschwangau lässt sich gut mit dem Regiobus erledigen. Alternativ ist natürlich eine Anreise mit der Bahn nach Schwangau und anschließend von Oberammergau in die Heimat möglich und empfehlenswert.

Ausrüstung

Schuhe: 

Bergstiefel Kategorie B, Leicht-Bergstiefel oder Zustiegsschuh mit fester Sohle

Kleidung

  • Wanderhose lang (Softshell)
  • Wanderhose kurz (Softshell)
  • Funktionsshirts kurzarm
  • Softshelljacke/Fleece-Pulli
  • Hardshell-Jacke (Regenjacke)
  • Hardshell-Hose (Regenhose)
  • (Funktions-)Unterwäsche
  • Trekkingsocken (z.B. Voith, WunderSocks, Wrightsock, Stance)
  • Handschuhe & Mütze
  • Sonnenbrille, Sonnenhut
  • Bequeme Hose für Hütte/abends
  • Flipflops/Hüttenschuhe

Kleinkram

  • Hüttenschlafsack
  • Mobiltelefon, Ladegerät, Ersatzakku
  • Foto, Speicherkarte, Akku
  • Erste Hilfe Set, Blasenpflaster
  • Biwak-Sack (Erste Hilfe)
  • Handtuch, Zahnbürste/Zahnpasta/Duschgel
  • Sonnencreme
  • Stirnlampe
  • Trekkingstöcke (z.B. Black Diamond Trail)
  • Geldbeutel mit Bargeld, EC-Karte, AV-Ausweis, Personalausweis

Verpflegung

  • Brotzeit für unterwegs (Brot, Wurst, Käse, Müsliriegel,…)
  • Wasserflasche oder Trinkblase 

Literatur

Hüttentreks Ostalpen: 50 Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte. Hüttenwandern in den Ostalpen für Wochenendtouren und längere Wanderurlaube (Erlebnis Bergsteigen, Bruckmann Verlag)

Ammergebirge Ost, Pürschling, Hörnle: Topographische Karte 1:25.000, Wegmarkierung, Ski- und Schneeschuhrouten (Alpenvereinskarten)

Ammergebirge West, Hochplatte, Kreuzspitze: Wegmarkierung und Skirouten (Alpenvereinskarten)

KOMPASS Wanderführer Ammergauer Alpen: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:30.000, 50 Touren


In vier Tagen durch die Ammergauer Alpen - von Neuschwanstein nach Oberammergau
In vier Tagen durch die Ammergauer Alpen – von Neuschwanstein nach Oberammergau

Von Thomas

Schon von klein auf viel in den Bergen unterwegs sind Wandern, Skitouren, Schneeschuhwanderungen und alles rund um die Berge meine Hobbies. Vater von zwei nicht mehr ganz so kleinen Bergfexen und sozusagen der „Chef“ von mehr-berge.de ;-)