Ein Winterwochenende am Taubensteinhaus am Spitzingsee

Das Taubensteinhaus ist eine urige Bergsteigerunterkunft oberhalb des Spitzingsees. Seit der Saison 2022 gehört das DAV-Haus der Sektion München & Oberland und ist auch im Winter ein gemütlicher Stützpunkt für Ski- und Schneeschuhtouren.

Veröffentlicht am

Überschreitung der Großen Klammspitze

Spannende und lange Grattour in den Ammergauer Alpen: Klammspitzgrat und Große Klammspitze. Einkehr in der Brunnenkopfhäusern [19km, 1250hm, 6,5 Stunden]

Veröffentlicht am

9 Rad- und eBike-Touren mit Bus & Bahn ab Nürnberg (VGN)

Der Altmühltal-Radweg

Von Nürnberg aus gibt es vielfältige Radtouren, die sich mit Bus und Bahn erreichen lassen. Wir haben unsere 9 Favoriten für euch zusammengestellt… sortiert von Nord nach Süd…

Veröffentlicht am

Bergtour: Schildenstein, Blaubergschneid & Halserspitze von Wildbad Kreuth

Zweitagestour über Schildenstein und den langen Blauberg-Kamm hinüber zur Halserspitze mit Übernachtung auf der Gufferthütte. Am zweiten Tag über das Steinerne Kreuz oder alternativ über den Weissenbachkopf und Siebenhütten zurück nach Wildbad Kreuth. Eine lange, aussichtsreiche und spannende Gratwanderung. [26,4 km, 1.440 Hm, 10:30 h]

Veröffentlicht am

Skitour auf den Teufelstättkopf

Teufelstättkopf: Die letzten Meter hinauf zum Gipfel

Schöne Skitour von Unterammergau: Skiwanderung durch den Winterwald mit alpinem Finale am Grat vor dem Gipfel

Veröffentlicht am

15 Alpenvereinshütten für den Wander-Oktober – vom Berchtesgadener Land bis ins Allgäu

Der Oktober ist nach dem ersten September-Winter-Einbruch oftmals der ideale Wander-Monat. Leider schließen die meisten Berghütten in den hohen Lagen schon Mitte/Ende September ihre Türen und auch die meisten Winterräume bleiben aktuell verschlossen. Wir haben für euch 15 Berghütten herausgesucht, die euch auch im Oktober noch für eine Einkehr oder Übernachtung (Reservieren nicht vergessen!) empfangen.

Veröffentlicht am

Die Zugspitze: Sechs Wege auf Deutschlands höchsten Berg

Bild: tom_kolossa, istockphoto.com

Wir stellen euch die verschiedenen Routen mit Anforderungen und den Stützpunkten unterwegs vor: Für Wanderer Reintal und Gatterl, für Alpinisten das Höllental, für Kletterer Jubiläumsgrat und Eisenzeit.

Veröffentlicht am

Fernwandern – Lange Wege für mehr Wanderzeit

Beim Abstieg

Wer sich die Zeit für eine Fernwanderung nimmt, wird belohnt: Mit wechselnder Aussicht, Erlebnissen, Bekanntschaften am Weg und einer langen Auszeit aus dem Alltag.

Veröffentlicht am