Hinweis: Das Weißwurstfrühstück in der Bahn gibt’s jetzt (Herbst 2022) wieder! Preis p.P. inkl. Berg- und Talfahrt €40,- & nur auf Voranmeldung!!!
Für gemütliche Bergwanderer genau das Richtige:
das Weißwurstfrühstück in der Eckbauerbahn in Garmisch-Partenkirchen.
Zugegeben, so fängt man eher selten eine Wanderung an, aber im Eckbauer-Gebiet gibt es auch keine weiteren anstrengenden Passagen, sodass man auch mal gepflegt bayerisch in den Bergtag starten kann. Die Ehemalis urige Bahn mit offenen, alten Gondeln gibts zwar leider nicht mehr, aber die neuen Gondeln vermitteln zumindest Ambiente wie beim Skifahren.
Gleich zu Beginn nimmt man sich sein Weißbier aus dem Kühlschrank (es gibt auch Anti-Alkoholisches) und wird dann jeweils maximal zu viert in die Gondel gebeten. Dort wartet schon ein Holztisch samt Weißwurst und Hopfenkaltschale (oder antialkoholischem Getränk). Und los geht’s!
15 Minuten zum Weißwurstessen – und dann auf zum Alpspitz-Panorama
Man hat gute 15 Minuten, um seine Würstel mit Breze und Senf zu verdrücken. Einen Schnaps im Bergstiefel gibt’s auch, den darf man aber auch mit nach Hause nehmen… Beim Trinken sollte man übrigens vor dem Ansetzen auf die Seilbahnmasten achten, sonst ist Kleckern vorprogrammiert. Schafft man es nicht, auszutrinken, bis man oben ist, darf man natürlich auch dort noch gemütlich sein Getränk leeren – das Geschirr fährt dann alleine wieder nach unten.
Tourenmöglichkeiten am Eckbauer
Auf dem Eckbauer angekommen (1250m) hat man mehrere Möglichkeiten, eine kleine Tour anzuhängen: Entweder auf die Elmauer Alm bzw. dann nach Elmau weiter oder einfach durch die Partnachklamm zurück nach Garmisch. Oder aber beides in Kombination – denn die Würste liefern genug Energie. Die Wege sind sehr einfach und breit, dazu gibt es am Wegesrand schöne Blumen und verwachsene Bäume.
Die Aussicht lohnt sich übrigens – rings um die Eckbauerbahn hat man tolle Blicke auf die Zugspitze oder auch auf das Karwendel. Als lange Tour lohnt sich sicher auch der Weg zum Schachentor, dafür sollte man aber genügend Ausdauer und Höhenmeter-Willen mitbringen, denn man muss erst wieder vom Eckbauer runter und dann Richtung Schachentor wieder hoch (die Tour-Beschreibung zum Schachen gibts übrigens hier in unserem Artikel „Auf König Ludwigs Spuren: Von Garmisch durch die Partnachklamm auf den Schachen“).
Aber man darf ja auch mal gemütlich in die Berge…
Na dann, Prost!
Infos
Weißwurst-Frühstück in der Eckbauer-Bahn
Das Weißwurstfrühstück in der Eckbauerbahnmuss man mindestens einen Tage vorher reservieren:
Tel. 08821/3469, www.eckbauerbahn.de, ab 2 Personen
Kosten: 40 Euro pro Person
Tourenkarte: Eckbauer und Partnachklamm
Literatur:
Kompass-Karte 5, Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
DAV-Karte BY5, Wettersteingebirge
Übrigens: Wie die Tour im Winter aussieht, gibt’s hier in unserem Artikel.
Ähnliche Beiträge
- Tanzeck Reibn: Schneeschuhtour am Spitzingsee
- Winterwanderung zur Buchsteinhütte von Wildbad Kreuth
- Spannende 2-Tagestour: Von Lenggries über das Brauneck zur Benediktenwand
- Mittenwalder Klettersteig: Aussichtsreicher Höhenwege-Klassiker mit Klettersteigeinlage
- Die Zugspitze: Sechs Wege auf Deutschlands höchsten Berg
- (Familien-)Radeln im Fränkischen Seenland: Altmühlsee, Brombachsee, Gredlradweg und Fränkischer Wasserradweg