Canyoning im Winter? Wir haben’s im Allgäu bei den Canyonauten ausprobiert. Hier unser Erfahrungsbericht…
Kategorie: Klettersteig
Oberlandsteig – Teil II rot
Spannenden Wanderung mit Kindern: Der rote Weg des Oberlandsteigs bei Konstein im Altmühltal entlang der Kletterfelsen und zu Füßen des Klettersteigs.
Oberlandsteig – Teil I blau
Ideal für Einsteiger: Klettersteig gehen auf dem Oberlandsteig in Konstein im Altmühltal. Ein schöner, aber kurzer Mittelgebirgssteig.
Zwei Tage am Untersberg in Berchtesgaden
Für eine kleines Hüttenwochenende mit ordentlich Höhenmetern ist die Untersbergrunde sehr zu empfehlen. Eine abwechslungsreiche Rundtour, die gute Aussichten für einen Sonnenuntergang am Berg verspricht – sofern dann auch die Sonne scheint. Zeit sollte man für den Aufstieg auf jeden Fall mitbringen. Die 1.500 Höhenmeter haben es in sich, vor allem wenn es heiß ist,…
Wie werde ich ein besserer Bergsteiger? Teil I
Ein Interview mit Erika, besser bekannt als „Ulligunde“ vom Alpin-Blog ulligunde.com, über den Weg vom Wanderer zum Bergsteiger zum Kletterer.
Der schönste Flachlands-Klettersteig – der Höhenglücksteig
Nicht nur wenn im Frühjahr in den Bergen noch zu viel Schnee liegt oder im Herbst die Hütten in den Bergen schließen, gibt es im Nürnberger Umland, der Fränkischen Schweiz, einige gemütlichere Touren. Wer etwas Abenteuer am Klettersteig sucht, ist hier aber genauso gut aufgehoben: Der Höhenglücksteig und sein kleiner Bruder, der Norissteig, im Nürnberger Osten laden zum Einstieg ins Klettersteigeln ein.
Von Leutasch über den Söllerpass auf die Meilerhütte
Die Meilerhütte erreicht man über Garmisch und den Schachen, wer’s etwas steiler mag, geht wie wir von Leutasch über den Söllerpass. Beim Aufstieg immer im Blick: Die Gehrenspitze. Oben dann Ausblicke in Richtung Dreitorspitze, Alpspitz und Zugspitze. Was will man -außer einem Kaiserschmarrn- mehr?
Feierabendrunde auf den Hochgrat
Der Hochgrat ist normalerweise recht gut besucht. Nach Dienstschluss der Bahn bietet der Bahn Ruhe und eine einmalige Aussicht auf Nagelfluhkette, das Kleinwalsertal und den Allgäuer Hauptkamm.
Im Dauertest: die adidas Terrex fast r mid gtx „Leichtwanderschuhe“
Meine aktuellen Wanderschuhe „adidas Terrex fast r mid gtx“ begleiten mich nun schon seit zwei Jahren beim Wandern, Klettersteig gehen, aber auch beim Schneeschuh laufen im Winter. Hier mein Erfahrungsbericht…
Die 6 besten Seen in den Bergen für den Familienurlaub
Für alle, die gerne das Baden und das Wandern kombinieren und mit der Familie unterwegs sein wollen, bieten sich die Seen in Bergnähe an: Hier kann man früh auf Tour in die Berge starten und nachmittags die Beine in’s Wasser hängen lassen. Hier unsere „Top 6“ der Seen mit Berg-Anschluss für den Familienurlaub:
Von unten auf’s Steinerne Meer: Peter-Wiechenthaler-Hütte, Persailhorn-Klettersteig, Weißbachlscharte und Riemannhaus
Zwei schöne Klettersteige führen von der Peter-Wiechenthaler-Hütte oberhalb von Saalfelden auf das Persailhorn im Steinernen Meer. Am zweiten Tag geht unsere Tour weiter über die Weißbachlscharte ins Steinerne Meer und über das Riemannhaus wieder zurück nach Saalfelden.
Einfacher Klettersteig: Der Heilbronner Höhenweg mit Verlängerung
Der Heilbronner Höhenweg ist einer der Klassiker der Allgäuer Alpen. Wer etwas mehr Zeit hat, kann den Weg zwischen Rappenseehütte und Kemptener Hütte bis nach Oberstdorf noch über Kreuzeck und Rauheck verlängern.