Hochfeiler: Zwischen Gletschern wandern bis auf 3.500 Meter

Der Hochfeiler ist der höchste Gipfel der Zillertaler Alpen und mit seinen 3.510 Metern doch ein „einfaches“ Ziel für den geübten Bergwanderer. Die Firnschneide, die früher den Gipfel erschwert hat, apert mittlerweile im Sommer aus und mit einer Übernachtung auf der Hochfeilerhütte kann man die 1.800 Höhenmeter gut auf zwei Tage und somit ein verträgliches Pensum verteilen.

Westliche Karwendelspitze über Dammkar und Mittenwalder Hütte

Der Klettersteig auf die Westliche Karwendelspitze

Die Westliche Karwendelspitze ist normalerweise ein durch die Karwendelbahn von Mittenwald schnell erreichbarer Ausflugsgipfel. „by fair means“ aber eine lange Tagesour über das schuttrige Dammkar, den kleinen Klettersteig auf die Karwendelspitze und die Mittenwalder Hütte. [1.600hm, 8,5h]

Vernünftige Tourenplanung

Die richtige Tourenplanung ist die wichtigste Voraussetzung für Spass auf Tour. Die Wanderung muss entsprechend der Erfahrung und Leistungsfähigkeit geplant werden. Zudem spielt natürlich die Tourenauswahl (Gelände, Tourenlänge, Höhenmeter und Gehzeiten) eine große Rolle, die unter anderem auch vom Wetter abhängig ist.

Ein fester Bergschuh für Fels und Firn: Salewa Crow GTX

Einen festen, schweren Bergschuh kauft man sich in Zeiten des Ultraleicht-Trekkings nicht jedes Jahr. Wer einen Bergschuh für Touren in Fels, Eis und erste Hochtouren sucht, findet mit dem Salewa Crow Gtx einen soliden Partner.

Leichtes für Damen aus dem Hause VAUDE

Vaude Wanderhose „Scopi Pant“

Unsere Redakteurin Steffi hat diesen Sommer ausführlich Vaude-Outdoor-Kleidung auf Herz und Nieren geprüft, hier Ihr Testergebnis.

Schneller unterwegs – mit leichterem Equipment

Das Equipment wird immer leichter. Das Wandern somit auch, Aufstiege sind leichter zu bewältigen, längere Strecken pro Tag machbar. Und am nächsten Tag geht es ohne große Schmerzen weiter… Wir erklären euch wie Ihr euere Ausrüstung ausmistet und auf was Ihr achten müsst!

Von Leutasch über den Söllerpass auf die Meilerhütte

Die Meilerhütte erreicht man über Garmisch und den Schachen, wer’s etwas steiler mag, geht wie wir von Leutasch über den Söllerpass. Beim Aufstieg immer im Blick: Die Gehrenspitze. Oben dann Ausblicke in Richtung Dreitorspitze, Alpspitz und Zugspitze. Was will man -außer einem Kaiserschmarrn- mehr?

Balderschwang: Alpen, Gumpen und das Riedbergerhorn

Drei Familien-Touren in und um Balderschwang Für Familien mit Kindern gibt’s hier einfach zu besteigende, nicht allzu hohe Berge, Flüsse zum Baden und urige Alpen für die Brotzeit zwischendurch. Ideal für ein verlängertes Wochenende oder eine ganze Urlaubswoche.