Vorderkaserklamm – Naturerlebnis für die ganze Familie im Salzburger Saalachtal

Die Vorderkaserklamm bei Sankt Martin bei Lofer zählt für uns zu den schönsten Naturschauspielen im Salzburger Land – die kurzweilige Wanderung ist ein echtes Erlebnis für Familien mit Kindern, Naturliebhaber und Wanderfreunde. Wer es liebt, auf Holzstegen durch tosende Schluchten zu spazieren und dabei tief in die Erdgeschichte einzutauchen, ist hier genau richtig.

Veröffentlicht am Kategorisiert in Berge, Berge mit Kindern, Familientouren, Frühjahr, Herbst, Reisen mit Kindern, Sommer, Wandern

Startpunkt mit Genuss: Vom Naturbadegebiet zur Klamm

Zwar gibt es einen kleinen Parkplatz direkt bei der Vorderkaserklamm samt gemütlicher Jausenstation – deutlich schöner ist für uns jedoch der Weg vom Naturbadegebiet Vorderkaser. Hier startet ein landschaftlich reizvoller Spaziergang entlang des rauschenden Flusses mit zahlreichen Möglichkeiten zum Picknicken, Spielen und sogar Floßfahren auf einem kleinen Teich.

Auch an heißen Tagen bietet das Naturbadegebiet eine tolle Erfrischung – klares Wasser, Felsen zum Sonnen, viel Platz zum Toben. Perfekt für einen ausgedehnten Familientag im Grünen! Gerade im Herbst, wenn sich das Laub bunt färbt, ist dieser Weg ein echter Tipp – ruhig, wildromantisch und perfekt für ein kleines Picknick unterwegs.

Die Vorderkaserklamm: Beeindruckende Schluchtenwanderung

Nach dem Einlass (6,80 Euro für Erwachsene, 4,50 Euro für Kinder – Ermäßigung mit der SalzburgerLand Card), und einem kurzen steilen Zustieg durch den Bergwald, geht es über gut gesicherte Holzstege und Treppen durch die enge Klamm.

Die Schlucht ist stellenweise nur 80 cm breit, dafür bis zu 80 Meter tief eingeschnitten. Immer wieder donner das Wasser in kleinen und großen Wasserfälle in die Tiefe – beeindruckend und erfrischend!

Immer wieder öffnen sich neue Ausblicke: Nach unten in die Schlucht oder nach oben durch das feuchte, dunkelgraue Gestein in den blauen Himmel. Die Treppen sind teilweise sehr steil und die Wege eng am Fels gehalten. Platzangst sollte man hier nicht mitbringen.

Hat man die enge Schlucht hinter sich gebracht, steigt man über einen Bergpfad wieder hinab zurück zum Eingang und zur Einkehrmöglichkeit an der Vorderkaser Alm. Für die insgesamt 1,5 Kilometer und rund 150 Höhenmeter braucht man mit Kindern zwischen einer und zwei Stunden.

Picknick, Floßfahren & Baden – das Drumherum macht’s aus

Rund um den Zustieg zur Klamm gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Picknicken, Spielen und sogar Floßfahren auf einem kleinen Teich. An heißen Tagen bietet das Naturbadegebiet Vorderkaser eine tolle Erfrischung – klares Wasser, Felsen zum Sonnen, viel Platz zum Toben. Perfekt für einen ausgedehnten Familientag im Grünen!

Wer nach der Vorderkaserklamm noch mehr Naturwunder sehen will, sollte unbedingt die Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer besuchen – etwas wilder und länger als die Vorderkaserklamm, aber ebenso gut begehbar. Oder wie wäre es mit einem Abstecher in die nahe Lamprechtshöhle, eine der längsten Durchgangshöhlen Europas?

Gams Kitz und Zahme Gams: Klettersteige für Groß & Klein

Echte Kraxler kommen im nahen Weißbach bei Lofer ebenso voll auf ihre Kosten: Die Klettersteige „Gams Kitz“ (B/C) und „Zahme Gams“ (B/C) eignen sich ideal für Einsteiger und Familien. Die „Wilde Gams“ und „Weiße Gams“ sind mit Schwierigkeiten bis D/E sind als extrem sportliche Klettersteige nur für Fortgeschrittene mit Kraft und Technik geeignet.

Informationen

Öffnungszeiten

Die Vorderkaserklamm ist ab dem 1. Mai 2025 wieder geöffnet.
Die Jausenstation Vorderkaser Alm ist bereits ab dem 19. April 2025 geöffnet.

Eintrittspreise

EinzelpreisGruppen und Ermäßigung mit Gästekarte
ERWACHSENE€ 6,80€ 6,00
KINDER (UNTER 15 J.)€ 4,50€ 4,00

Anreise

Von München über die A8 nach Rosenheim und A93 Kufstein bis Oberaudorf. Dann über Walchsee – Kössen – Waidring – Lofer in Richtung Weißbach bei Lofer.

Alternativ über die A8 bis Ausfahrt Siegsdorf – Inzell -Schneizlreuth – Unken/Steinpass nach Lofer und weiter in Richtung Weißbach bei Lofer.

Die Route

Parkplatz Naturbadegebiet Vorderkaser – Eingang Vorderkaserklamm – Klamm – Eingang Vorderkaserklamm – Parkplatz

Unterkunft

Hotels, Pensionen und Gasthöfe in Lofer, Weißbach bei Lofer, Saalfelden, Maria Alm und Leogang.

Campingplätze: Camping Grubhof in St. Martin bei Lofer, Camping Neunbrunnen am Waldsee (Maishofen), mehrere Campingplätze in Zell am See, Wohnmobilstellplätze in Saalfelden und Leogang.

Ferienwiese der alpenvereinsjugend Österreich: günstiger Familien- und Jugendzeltplatz nur rund einen Kilometer von Weißbach entfernt (https://www.alpenverein.at/jugend/freizeit/ferienwiese/index.php)

Einkehr

Jausenstation Vorderkaser Alm direkt am Eingang zur Klamm.
In Weißbach bei Lofer: Café Auvogel oder Café an der Seisenbergklamm, weitere Gasthöfe in Weißbach, Lofer und Saalfelden.

Von Thomas

Schon von klein auf viel in den Bergen unterwegs sind Wandern, Skitouren, Schneeschuhwanderungen und alles rund um die Berge meine Hobbies. Vater von zwei nicht mehr ganz so kleinen Bergfexen und sozusagen der „Chef“ von mehr-berge.de ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert