Der Hochgern mit seinen 1.748m Höhe ist ein bekannter und beliebter Aussichtsberg. Über die Agergschwendalm wandert man auf gut ausgebauten Wegen konstant steil zum ganzjährig geöffneten Hochgernhaus hinauf. Erst die letzten 300 Höhenmeter erfordern auf schmalen Pfaden etwas mehr Trittsicherheit.
KategorieFrühjahr
Ergebnisse24Mit Kindern auf die Berghütte
Das erste Mal mit Kindern auf der Berghütte ist aufregend. Nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Eltern: Finden sich die Kinder zurecht, wird vor lauter Aufregung überhaupt an Schlaf zu denken sein, schaffen wir’s überhaupt bis auf die Hütte? Wir zeigen euch, was es mit Kindern auf der Hüttentour braucht…
Münchner Hausberge: Herbstwanderung auf den Spitzstein
Von Innnerwald durchgehend steil hinauf bis unter die abweisende Mauer der Tristmahlschneid und über den seilversicherten Nordwandsteig zum heute wieder gut bevölkerten Gipfel. Vorbei am aktuell nicht bewirtschafteten Spitzsteinhaus wieder hinab ins Tal.
Wandern & Kraxeln am Jägersteig bei Dollnstein im Altmühltal
Im Altmühltal finden sich einige anspruchsvolle Wanderungen und mit dem Oberlandsteig sogar ein ausgewachsener Klettersteig. Der Jägersteig bei Dollnstein ist zwar als Klettersteig gekennzeichnet, ist aber
Weiterlesen
Entdeckungsrunde zwischen Bodenseeradweg und Weltkulturerbe: Von Radolfzell auf die Insel Reichenau
Eine Radour mit vielen unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten – See, Insel, Weltkulturerbe, Ausblick in die Schweizer Berge, viel Obst und Gemüse und sogar richtig leckere Wassermelonen aus deutschem Anbau.
Am Eibgrat: Gratkraxeln in der Fränkischen Schweiz
Der Eibgrat (oder Eibengrat) ist ein 1,5 Kilometer langer Felsenkamm in der Fränkischen Schweiz – ein leichter Klettersteig und eine abwechslungsreiche Kraxelei für alle trittsicheren und schwindelfreien Wanderer.
Radtour am Canal de Nivernais: Über die Schleusentreppe von Sardy zum Étang de Baye
Der Canal de Nivernais ist nicht nur ein Traum für Hausbootkapitäne, sondern auch für Radfahrer. Von Chaumot radeln wir entlang des Kanals bis zum „Étang de Baye“.
Île de Ré: Radparadies an der französischen Atlantikküste
Vor La Rochelle an der französischen Atlantikküste liegt die Île de Ré. Die 30 km lange und bis zu 5 km breite Insel ist ein Paradies für Radfahrer.
Schlösser- und Seenrunde von Pfronten: Lechtal, Fürstenstraße zum Alpsee, Neuschwanstein, Weißensee
Mit dem Rad von Pfronten ins Lechtal, vorbei am Alpsee zum Schloß Neuschwanstein und retour über den Weißensee. [40km, 320hm, 3h Fahrzeit]
Aggenstein: Von Pfronten durch die Reichenbachklamm, Abstieg über Breitenberg und Tiroler Stadl [17km, 1.300hm Auf/Ab, 7h]
Aggenstein auf die harte Tour – über Reichenbachklamm und die Bad Kissinger Hütte, Abstieg über Breitenberg und Tiroler Stadl. [17km, 1.300hm, 7h]
Andreas Gruhle von Gipfelfieber im Interview: Vergessene Steige & wilde Bergtouren
Ein alter Bekannter, Andreas vom Blog Gipfelfieber, hat mit dem Bruckmann-Verlag sein erstes Buch veröffentlicht: Vergessene Steige Bayerische Alpen – 30 wilde Bergtouren für jeden Anspruch. Wir haben ihn zum Interview gebeten: Über seinen Werdegang, wilde Steige und das Leben im Bergsteigerdorf Sachrang.
Ein Blick in unseren Kleiderschrank: Mit 12 Kleidungsstücken durch das Wanderjahr
Für das Wandern durch das ganze Jahr braucht es keinen großen Kleiderschrank, sondern nur die richtig Auswahl an Kleidungsstücken. Wir zeigen euch welche…
Unsere 7 Lieblings-Gratwanderungen
Entlang von Graten wandern, hinab sehen über steile Felsabbrüche, den von unten heraufsteigenden Wind spüren. Unsere Lieblings-Gratwanderungen vorgestellt.
Ein Wochenende im Bayerischen Wald: Zwischen Rachel und Lusen
Mit dem Wohnmobil in den Bayerischen Wald: Wir euch mit auf den Rachel, in den Tierpark am Lusen und auf einen Abstecher nach Passau.
Wohnmobil-Wochenende an der Mainschleife: Wein, wandern und Kanu fahren
Der Main mäandert bei Volkach in einer großen Schleife romantisch durch die fränkischen Weinberge. Die grünen Weinberge, der romantische dahinfließende Altmain und die künstliche „Weininsel“ mit den Orten Nordheim und Sommerach ziehen Radfahrer, Kanuten und Wanderer gleichermaßen an. Auch uns hat es in den Pfingstferien für ein langes Wochenende nach Oberfranken gezogen.
Unsere Lieblingshütten – 13 Hütten zwischen Vorarlberg und Gesäuse
Berghütten zum Verlieben: Geniale Aussicht, nette Hüttenwirte, leckeres Essen, ein gemütliches Lager. Unsere 13 Lieblingshütten mit Infos & Tourentipps.
Der mehr-berge.de Jahresrückblick 2019
In unserem Jahresrückblick nehmen wir euch nochmal mit auf die Reise durch unser Jahr und auf einen kleinen Ausblick auf unsere Planungen für 2020!
Korsika mit dem Wohnmobil – von A-Z – Wandern, Klettern, Baden…
Korsika ist eine der Trauminseln für alle Outdoor-Fetischisten, Wanderer und Kletterer: Nur wenige Inseln vereinen auf so wenig Platz Berge und Meer. Hier haben wir unsere Erfahrungen für euch zusammengestellt – von A wie Anreise bis Z wie Zelten…