Einfache Pistentour im Garmisch Classic-Skigebiet von der Talstation der Hausbergbahn über den Hausberg zum Kreuzeck [900hm, 2,5h]
Schlagwort: Münchner Hausberge
Münchner Hausberge im Herbst: Von Marquartstein auf den Hochgern
Der Hochgern mit seinen 1.748m Höhe ist ein bekannter und beliebter Aussichtsberg. Über die Agergschwendalm wandert man auf gut ausgebauten Wegen konstant steil zum ganzjährig geöffneten Hochgernhaus hinauf. Erst die letzten 300 Höhenmeter erfordern auf schmalen Pfaden etwas mehr Trittsicherheit.
Münchner Hausberge: Herbstwanderung auf den Spitzstein
Von Innnerwald durchgehend steil hinauf bis unter die abweisende Mauer der Tristmahlschneid und über den seilversicherten Nordwandsteig zum heute wieder gut bevölkerten Gipfel. Vorbei am aktuell nicht bewirtschafteten Spitzsteinhaus wieder hinab ins Tal.
Feierabend- und Sonnenuntergangstour zur Tegernseer Hütte und auf den Roßstein [850hm, 3h]
Auch ein richtig überlaufener Münchner Hausberg kann zur richtigen Zeit richtig einsam sein. Wir nehmen euch heute mit auf eine kurze Feierabend- und Sonnenuntergangstour zur Tegernseer Hütte und auf den Roßstein.
Münchner Haus- und Aussichtsberg: Von Schleching auf den Geigelstein
Der Geigelstein ist einer der bekannten Münchner Hausberge und mit 1808 Metern der dritthöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen – und ein genialer Aussichtspunkt mit Rundblick…
Hoch hinaus im Alpenvorland: Krottenkopf, Bischof und Hoher Fricken von Oberau
Auf den Krottenkopf und zur Weilheimer Hütte wollte ich schon lange mal. Rund 1.500 Höhenmeter summieren sich hier, wenn man zum Krottenkopf aufsteigt, die Brotzeit in der Weilheimer Hütte verspeist und dann über Bischof, Hoher Fricken und die Kuhfluchtwasserfälle absteigt. Für die meisten eine schöne 2-Tagestour mit Übernachtung in der Weilheimer Hütte, für uns heute eine lange Tagestour.
Muttertagsausflug zum Spitzingsee: Von der Schönfeldhütte zum Rauhkopf
Muttertag mal anders: Als Bergtour für die ganze Familie mit Übernachtung auf der Schönfeldhütte am Spitzingsee. Wir nehmen euch mit…
Einmal quer: Von Lenggries zum Tegernsee
Wer es mag, von A nach B zu wandern, dem sei diese schöne Tour über Geierstein (1491 m) und Fockenstein (1564 m), zwei kleinere Gipfel im Bayerischen Alpenvorland, ans Herz gelegt. Trittsicherheit und Kondition sind trotz geringerer Höhe gefragt.
Schneeausflug auf den Pendling
Wenn der Schnee in den Bergen nicht aufhört, muss man sich eben leichtere Routen aussuchen, um trotzdem an ein bisschen Gipfelglück zu kommen. Der Pendling (1563 m) bei Kufstein eignet sich für so einen kleinen Ausflug ganz gut.
Unterwegs im Karwendel: Auf den Scharfreuter
Der Scharfreuter ist einer der bekanntesten Münchner Hausberge und auch einer der umstrittensten Berge des Jahres 2016.
Münchner Hausberge: Die Kampenwand
Die Kampenwand südlich des Chiemsees ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Münchner Hausberge und das Wahrzeichen des Chiemgaus. Das liegt einerseits an der schnellen Erreichbarkeit über die Autobahn A8 Salzburg München, andererseits an der einfachen Aufstiegsmöglichkeit per Kampenwandbahn und den kulinarischen Möglichkeiten dank der vielen Hütten am Berg. Ideal für Einsteiger und natürlich auch für Familien mit Kindern.
Münchner Hausberge: Bin mal schnell am Wendelstein …
Beliebt, belaufen und befahren – wenn man auf den Wendelstein wandert, erwartet man natürlich viele Besucher. Aber immer mit dieser Erwartung im Hinterkopf wird es dann gar nicht so schlimm mit den Menschentrauben. Denn es gibt ja auch genug Wege drumherum.
Münchner Hausberge: Heimgarten und Herzogstand
Vom Parkplatz der Herzogstand-Bahn hinauf zum Heimgarten, über den Grat hinüber zum Herzogstand und zurück hinab zur Parkplatz.
Wenn es mal nicht läuft wie geplant: Der Grasleitenstein
Endlich wieder Sonnenschein am Wochenende, für uns bestes Bergwetter. Unsere Tour soll uns zum Ochsenkamp bzw. Kampen (1607m) oberhalb des Tegernseer führen. Letztendlich wird es aber „nur“ der Grasleitenstein.