Die Wanderung zur Buchsteinhütte ist eine Option für die ganze Familie: Verschneiter Winterwald, gemütliche Einkehr und eine Rodelbahn für den schnellen Abstieg.
Schlagwort: Münchner Hausberge
15 Alpenvereinshütten für den Wander-Oktober – vom Berchtesgadener Land bis ins Allgäu
Der Oktober ist nach dem ersten September-Winter-Einbruch oftmals der ideale Wander-Monat. Leider schließen die meisten Berghütten in den hohen Lagen schon Mitte/Ende September ihre Türen und auch die meisten Winterräume bleiben aktuell verschlossen. Wir haben für euch 15 Berghütten herausgesucht, die euch auch im Oktober noch für eine Einkehr oder Übernachtung (Reservieren nicht vergessen!) empfangen.
Die Zugspitze: Sechs Wege auf Deutschlands höchsten Berg
Wir stellen euch die verschiedenen Routen mit Anforderungen und den Stützpunkten unterwegs vor: Für Wanderer Reintal und Gatterl, für Alpinisten das Höllental, für Kletterer Jubiläumsgrat und Eisenzeit.
Mini-Hochtour auf Deutschlands höchsten Gipfel: Durch das Höllental auf die Zugspitze (mit Packliste)
Der abwechslungsreichste Aufstieg auf die Zugspitze führt durch die Höllentalklamm, über die Leiter und das Brett, den Höllentalferner und den langen Klettersteig zum Gipfel. Als Abstieg nutzen wir den Stopselzieher zur Wiener-Neustädter-Hütte…
11 Wochenend-Hüttentouren mit Bus & Bahn (ab München)
11 Hüttentouren in Bayern mit umweltfreundlicher Anreise per Bus & Bahn zwischen Oberstdorf und Oberaudorf. Zwischen Allgäu und Berchtesgadener Land.
Garmisch-Partenkirchen: Skitour über den Hausberg aufs Kreuzeck [900hm, 2:30h]
Einfache Pistentour im Garmisch Classic-Skigebiet von der Talstation der Hausbergbahn über den Hausberg zum Kreuzeck [900hm, 2,5h]
Münchner Hausberge im Herbst: Von Marquartstein auf den Hochgern
Der Hochgern mit seinen 1.748m Höhe ist ein bekannter und beliebter Aussichtsberg. Über die Agergschwendalm wandert man auf gut ausgebauten Wegen konstant steil zum ganzjährig geöffneten Hochgernhaus hinauf. Erst die letzten 300 Höhenmeter erfordern auf schmalen Pfaden etwas mehr Trittsicherheit.
Münchner Hausberge: Herbstwanderung auf den Spitzstein
Von Innnerwald durchgehend steil hinauf bis unter die abweisende Mauer der Tristmahlschneid und über den seilversicherten Nordwandsteig zum heute wieder gut bevölkerten Gipfel. Vorbei am aktuell nicht bewirtschafteten Spitzsteinhaus wieder hinab ins Tal.
Feierabend- und Sonnenuntergangstour zur Tegernseer Hütte und auf den Roßstein [850hm, 3h]
Auch ein richtig überlaufener Münchner Hausberg kann zur richtigen Zeit richtig einsam sein. Wir nehmen euch heute mit auf eine kurze Feierabend- und Sonnenuntergangstour zur Tegernseer Hütte und auf den Roßstein.
Aggenstein: Von Pfronten durch die Reichenbachklamm, Abstieg über Breitenberg und Tiroler Stadl [17km, 1.300hm Auf/Ab, 7h]
Aggenstein auf die harte Tour – über Reichenbachklamm und die Bad Kissinger Hütte, Abstieg über Breitenberg und Tiroler Stadl. [17km, 1.300hm, 7h]
Unsere 7 Lieblings-Gratwanderungen
Entlang von Graten wandern, hinab sehen über steile Felsabbrüche, den von unten heraufsteigenden Wind spüren. Unsere Lieblings-Gratwanderungen vorgestellt.
Mittenwalder Klettersteig: Aussichtsreicher Höhenwege-Klassiker mit Klettersteigeinlage
Extrem aussichtsreich führt der etwa 3 km lange Klettersteig am Grat von der Bergstation der Mittenwalder Karwendelbahn hinüber zum Brunnsteinanger.
Münchner Haus- und Aussichtsberg: Von Schleching auf den Geigelstein
Der Geigelstein ist einer der bekannten Münchner Hausberge und mit 1808 Metern der dritthöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen – und ein genialer Aussichtspunkt mit Rundblick…
Einfacher Klettersteig mit Aussicht: Vom Brünnsteinhaus auf den Brünnstein
Obwohl sich das Brünnsteingebiet in den Voralpen etwas hinter dem Wendelstein versteckt, bekommt man hier ein recht spezielles Tourenziel für die ganze Familie: Der Brünnstein zeigt sich von allen Seiten als etwas unzugänglicher Berg. Mit leichter Kraxelei über einfache Felsstufen auf der einen und einem leichten Klettersteig auf der anderen Seite eine spannende Tour für…
Spannende 2-Tagestour: Von Lenggries über das Brauneck zur Benediktenwand
Mit der Übernachtung auf der Tutzinger Hütte wird aus der Besteigung der Benediktenwand von Lenggries aus eine spannende Zweitagestour.
Spitzkehrentraining und steile Abfahrten: Auf Skitour am Großen Traithen
Wer sicher Spitzkehren geht und auch im steilen Gelände Freude hat, ist am Großen Traithen richtig.
Kurzer Aufstieg – lange Abfahrt: Familienskitour zur Stuibenhütte
Aus dem Skigebiet Garmisch Classic geht es heute auf eine Familienskitour mit kurzem Aufstieg zur urigen Stuibenhütte und anschließend langer Abfahrt bis nach Garmisch.
Westliche Karwendelspitze über Dammkar und Mittenwalder Hütte
Die Westliche Karwendelspitze ist normalerweise ein durch die Karwendelbahn von Mittenwald schnell erreichbarer Ausflugsgipfel. „by fair means“ aber eine lange Tagesour über das schuttrige Dammkar, den kleinen Klettersteig auf die Karwendelspitze und die Mittenwalder Hütte. [1.600hm, 8,5h]
Hoch hinaus im Alpenvorland: Krottenkopf, Bischof und Hoher Fricken von Oberau
Auf den Krottenkopf und zur Weilheimer Hütte wollte ich schon lange mal. Rund 1.500 Höhenmeter summieren sich hier, wenn man zum Krottenkopf aufsteigt, die Brotzeit in der Weilheimer Hütte verspeist und dann über Bischof, Hoher Fricken und die Kuhfluchtwasserfälle absteigt. Für die meisten eine schöne 2-Tagestour mit Übernachtung in der Weilheimer Hütte, für uns heute eine lange Tagestour.
Drei Mal Wandern „Auf König Ludwigs Spuren“
Unsere liebsten Wanderungen auf Spuren des Bayerischen Märchenkönigs: Zum Schachenhaus, zum Soiernsee und auf ruhigen Wegen zum Schloss Neuschwanstein.