Outdoor A-Z: Bouldern

Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder künstlichen Kletterwänden im Absprungbereich, das ist Bouldern.

Veröffentlicht am

15 Alpenvereinshütten für den Wander-Oktober – vom Berchtesgadener Land bis ins Allgäu

Der Oktober ist nach dem ersten September-Winter-Einbruch oftmals der ideale Wander-Monat. Leider schließen die meisten Berghütten in den hohen Lagen schon Mitte/Ende September ihre Türen und auch die meisten Winterräume bleiben aktuell verschlossen. Wir haben für euch 15 Berghütten herausgesucht, die euch auch im Oktober noch für eine Einkehr oder Übernachtung (Reservieren nicht vergessen!) empfangen.

Veröffentlicht am

Die Zugspitze: Sechs Wege auf Deutschlands höchsten Berg

Bild: tom_kolossa, istockphoto.com

Wir stellen euch die verschiedenen Routen mit Anforderungen und den Stützpunkten unterwegs vor: Für Wanderer Reintal und Gatterl, für Alpinisten das Höllental, für Kletterer Jubiläumsgrat und Eisenzeit.

Veröffentlicht am

Outdoor A-Z: Sonnenschutz

Nicht nur Sonnencreme schützt beim Wandern, Bergsteigen, Klettern und im Klettersteig vor der Sonne, sondern auch die richtige Bekleidung. Wir zeigen euch wie…

Veröffentlicht am

11 Klettersteige für Einsteiger

11 Klettersteige zum Üben für größere Klettersteigabenteuer in Deutschland, Tirol und im Salzburger Land

Veröffentlicht am

Outdoor A-Z: Die Jacke

Bild: wmaster890/iStockphoto

Für jeden Anwendungs- und Temperaturbereich beim Wandern und Bergsteigen gibt es die passende Jacke. Wir stellen euch die verschiedenen Typen mit Einsatzbereich vor…

Veröffentlicht am

Wandern & Kraxeln am Jägersteig bei Dollnstein im Altmühltal

Im Altmühltal finden sich einige anspruchsvolle Wanderungen und mit dem Oberlandsteig sogar ein ausgewachsener Klettersteig. Der Jägersteig bei Dollnstein ist zwar als Klettersteig gekennzeichnet, ist aber mehr eine wilde, fast alpine Wanderung und etwas Kraxelei durch die Felsen eines Dolomitriffs. Für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet. Bei schlechtem Wetter und Matsch nicht zu empfehlen!…

Veröffentlicht am

Am Eibgrat: Gratkraxeln in der Fränkischen Schweiz

Der Eibgrat (oder Eibengrat) ist ein 1,5 Kilometer langer Felsenkamm in der Fränkischen Schweiz – ein leichter Klettersteig und eine abwechslungsreiche Kraxelei für alle trittsicheren und schwindelfreien Wanderer.

Veröffentlicht am

Buch-Tipp: Bergsteigen – Das große Handbuch

Mit dem Buch „Bergsteigen – Das große Handbuch“ liefert der Riva Verlag ein umfangreiches Handbuch zu den Themen Bergsteigen, Klettern und Hochtouren.

Veröffentlicht am

Besser für die Umwelt: Leihen statt kaufen

Ab sofort leihen wir euch unsere Outdoor-Ausrüstung. Das schont euren Geldbeutel und die Umwelt. Selbst genug Ausrüstung? Verleiht diese doch selbst an Freunde und Bekannte!

Veröffentlicht am

Fünf Tipps für’s Altmühltal

Das Altmühltal eignet sich ideal für Touren mit der Familie, aber auch als Trainingsplatz für größere Sommer-Unternehmungen. Gerade im Frühjahr und Herbst spielt die abwechslungsreiche Landschaft Ihre Karten aus. Wir zeigen euch, was ihr nicht verpassen dürft…

Veröffentlicht am