Skitouren-Lehrpfad am Brauneck

Wer eine leichte Skitour in Skigebietsnähe sucht, wird am Brauneck fündig. Die leichte Skitour führt auf einer ausgewiesenen Aufstiegsroute vom Parkplatz am Draxlhang um den kotigen Stein hinauf zur Florihütte und weiter hinauf zum Brauneck-Gipfel und der Brauneck-Gipfelhütte. [2:30h, 830hm]

Mini-Powderparadies: Skitour auf die Hochries

Nach den Schneefällen vor zwei Wochen mussten wir natürlich nochmal auf Tour. Die Hochries am Samerberg und auch Rosenheimer Hausberg stand schon länger mal auf dem Plan. Die Tour auf die Hochries ist eine einfache, mäßig steile Skitour, die auch bei größeren Neuschneemengen einlädt.

Münchner Hausberge im Herbst: Von Marquartstein auf den Hochgern

Der Hochgern mit seinen 1.748m Höhe ist ein bekannter und beliebter Aussichtsberg. Über die Agergschwendalm wandert man auf gut ausgebauten Wegen konstant steil zum ganzjährig geöffneten Hochgernhaus hinauf. Erst die letzten 300 Höhenmeter erfordern auf schmalen Pfaden etwas mehr Trittsicherheit.

Mit Kindern auf die Berghütte

Der Gipfel des Rauhkopf

Das erste Mal mit Kindern auf der Berghütte ist aufregend. Nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Eltern: Finden sich die Kinder zurecht, wird vor lauter Aufregung überhaupt an Schlaf zu denken sein, schaffen wir’s überhaupt bis auf die Hütte? Wir zeigen euch, was es mit Kindern auf der Hüttentour braucht…

Münchner Hausberge: Herbstwanderung auf den Spitzstein

Von Innnerwald durchgehend steil hinauf bis unter die abweisende Mauer der Tristmahlschneid und über den seilversicherten Nordwandsteig zum heute wieder gut bevölkerten Gipfel. Vorbei am aktuell nicht bewirtschafteten Spitzsteinhaus wieder hinab ins Tal.

Wandern & Kraxeln am Jägersteig bei Dollnstein im Altmühltal

Im Altmühltal finden sich einige anspruchsvolle Wanderungen und mit dem Oberlandsteig sogar ein ausgewachsener Klettersteig. Der Jägersteig bei Dollnstein ist zwar als Klettersteig gekennzeichnet, ist aber mehr eine wilde, fast alpine Wanderung und etwas Kraxelei durch die Felsen eines Dolomitriffs. Für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet. Bei schlechtem Wetter und Matsch nicht zu empfehlen!…

Am Eibgrat: Gratkraxeln in der Fränkischen Schweiz

Der Eibgrat (oder Eibengrat) ist ein 1,5 Kilometer langer Felsenkamm in der Fränkischen Schweiz – ein leichter Klettersteig und eine abwechslungsreiche Kraxelei für alle trittsicheren und schwindelfreien Wanderer.

5-Gipfel-Klettersteig am Achensee/Rofan

Am Achensee erschließt die Rofan-Seilbahn von Maurach ein Klettersteig-Paradies: In 5 verschiedenen Klettersteigen verschiedener Schwierigkeitsgrade kann man sich als Klettersteigler hier austoben. Egal ob man einen einzelnen Steig macht oder alle fünf auf einmal…